Newsletter

Abonnements

Was bringt das M&A-Jahr 2021?

Die Stimmung am deutschen M&A-Markt hatte sich im Sommer bereits wieder erholt, doch nun verpasst die zweite Corona-Welle dem Transaktionsgeschehen einen Dämpfer: „Die Käufer werden wieder etwas zögerlicher“, beobachtet Xaver Zimmerer, geschäftsführender Gesellschafter der M&A-Beratung Interfinanz. Das hat auch Folgen für die Bewertungen: Corona-bereinigte Kennzahlen – wie das berühmt-berüchtigte „Ebitda-C“ – ließen sich derzeit kaum durchsetzen, beobachtet Zimmerer. Derzeit sieht er insbesondere die mit üppiger Liquidität ausgestatteten Private-Equity-Häuser auf der Käuferseite: „Die Strategen sind weniger geworden, die Investoren sind mehr geworden.“ Wann er mit Nachholeffekten durch Transaktionen rechnet, die Corona-bedingt abgeblasen wurden, und warum er sich wieder mehr persönlichen Austausch bei Deals wünscht, verrät Zimmerer im Talk bei FINANCE-TV.

Weitere FINANCE TV Beiträge

SCF: Steht ein Instrument aus dem Mittelalter vor einem Comeback?

Bei Supply Chain Finance deutet sich eine kuriose Entwicklung an: Ein Trigger Event im Sommer könnte dem „Wechsel“, einem der wichtigsten Finanzierungsinstrumente des Mittelalters, in digitaler Form zum Comeback verhelfen.

ESG Due Diligence: „Private Equity treibt das gerade explosionsartig voran“

Immer mehr Finanzinvestoren glauben, durch ESG Due Diligence Rohdiamanten für signifikante Wertsteigerungsprogramme identifizieren zu können. Wie sie vorgehen und was sich strategische Käufer von ihnen abschauen könnten – der Talk bei FINANCE-TV.

Commerzbanker Lars Ehle: So machen CFOs ihre Finanzierung wetterfest

Hat der Krisen-Cocktail den Mittelstand in Finanzierungsnöte gebracht? Lars Ehle von der Commerzbank berichtet bei FINANCE-TV, wie die Banken in der Kreditvergabe agieren und was für Kreditstrukturen Unternehmen in diesem Jahr auf die Füße fallen könnten.