Die NSA-Affäre hat vielen Unternehmen die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit wieder ins Bewusstsein gerufen. Doch viele Firmen wissen nicht einmal genau, über welche Kanäle Unbefugte in ihre Netzwerke eindringen könnten. Sebastian Schreiber, Geschäftsführer des IT-Sicherheitsdienstleisters SySS GmbH, dringt mit seinen Mitarbeitern regelmäßig in die IT-Struktur von Unternehmen ein, um so für die Firmen herauszufinden, wie sicher die Systeme sind. Seine Beobachtung: „Oft sind ganz andere Systeme löchrig als die, bei denen es der Kunde vermutet.“ Wie Unternehmen ihre Netzwerke und Schnittstellen sauber halten und welche Gefahren in Webapplikationen lauern, darüber spricht Schreiber im Talk bei FINANCE-TV.
IT-Sicherheitsexperte Schreiber: Mitarbeiter sind oft zu sorglos
FINANCE Daily Newsletter
Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach.
FINANCE Daily
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der FINANCE-Welt, täglich direkt per Newsletter.
Weitere FINANCE TV Beiträge
SCF: Steht ein Instrument aus dem Mittelalter vor einem Comeback?
Bei Supply Chain Finance deutet sich eine kuriose Entwicklung an: Ein Trigger Event im Sommer könnte dem „Wechsel“, einem der wichtigsten Finanzierungsinstrumente des Mittelalters, in digitaler Form zum Comeback verhelfen.
ESG Due Diligence: „Private Equity treibt das gerade explosionsartig voran“
Immer mehr Finanzinvestoren glauben, durch ESG Due Diligence Rohdiamanten für signifikante Wertsteigerungsprogramme identifizieren zu können. Wie sie vorgehen und was sich strategische Käufer von ihnen abschauen könnten – der Talk bei FINANCE-TV.
Commerzbanker Lars Ehle: So machen CFOs ihre Finanzierung wetterfest
Hat der Krisen-Cocktail den Mittelstand in Finanzierungsnöte gebracht? Lars Ehle von der Commerzbank berichtet bei FINANCE-TV, wie die Banken in der Kreditvergabe agieren und was für Kreditstrukturen Unternehmen in diesem Jahr auf die Füße fallen könnten.
Weitere Inhalte zum Thema
Nachhaltigkeit und Green Finance: Zwischen Ambition und Transformation
Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Befragung unter Entscheidungsträgern aus verschiedenen Branchen und bieten Einblicke in die Entwicklung von nachhaltigen Finanzierungsmodellen.
Finanzierungen: Siemens Energy, RWE, Bauer
Siemens Energy hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1,26 Milliarden Euro abgeschlossen und der katarische Staatsfonds hat eine RWE-Pflichtwandelanleihe in Aktien gewandelt – der Finanzierungsticker.
Was beim Kapitalmarkt-Debüt schief gehen kann
Für viele KMUs ist der Unternehmenskredit noch immer die mit Abstand wichtigste Finanzierungsquelle. Mit dem Gang an den Kapitalmarkt ließe sich diese Abhängigkeit reduzieren. Worauf es dabei ankommt.