Der US-Marktführer Lending Club für die onlinegestützte Vermittlung privater Kleinkredite (Peer-to-Peer-Lending, P2P), hat Refinanzierungsschwierigkeiten. Dies wirft ein Schlaglicht auf das, was unter der bunten Verpackung mancher Fintechs schlummert – ein großer Bluff: „Die Bedeutung von Großinvestoren für die Refinanzierung von P2P-Plattformen ist enorm“, warnt der Kapitalmarktexperte Olaf Schlotmann von der Ostfalia Law School bei FINANCE-TV. „Die Fintechs brauchen die traditionellen Banken als Refinanzierer.“ Doch Lending Club musste Fehlangaben gegenüber den Banken einräumen, die die Kreditzusagen des Fintechs refinanzierten. Was genau bei Lending Club vorgefallen ist und warum ihn vieles davon an die Skandale am US-Hypothekenmarkt erinnert, verrät Schlotmann bei FINANCE-TV.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.