Die formalen Vorgaben für ein Sanierungsgutachten sind im Standard IDW S6 ausführlich festgelegt – doch wie sieht es inhaltlich aus? „Da ist die Bandbreite enorm“, sagt David Südi von der Restrukturierungsberatung Struktur Management Partner. Anstelle großer, rein deskriptiver „Folienschlachten“ sollten Sanierungsgutachten klare Aussagen dazu enthalten, welche Probleme identifiziert wurden und mit welchen konkreten Maßnahmen sie gelöst werden sollen, rät er. Wie Unternehmensverantwortliche und Finanzierungspartner davon profitieren können, verrät er in diesem Teil unseres FINANCE-TV-Themenspezials zu Restrukturierung und Transformation.
So liefert ein Sanierungsgutachten inhaltlichen Mehrwert
FINANCE Daily Newsletter
Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach.
Weitere FINANCE TV Beiträge
Was in den CV muss, wenn man Private-Equity-CFO werden will
Viele CFOs träumen von einem Mandat als Private-Equity-CFO. Aber die Hürden sind extrem hoch. Was man dafür in den CV packen muss, hat uns Headhunter Paul Taaffe bei FINANCE-TV verraten.
Self-Service BI: Ein Quantensprung für die Finanzabteilung?
Jeden Mitarbeiter zu einer Art Controller zu machen, ist ein Traum vieler CFOs. Kann Self-Service BI das einlösen? Der FINANCE-TV-Talk mit Maik Zallmann von Treuenfels Projects.
Gehaltspoker vs. Kostendruck: Tipps zum FINANCE-Gehaltsreport
Die FINANCE-TV-Nachlese zum druckfrischen FINANCE-Gehaltsreport: Die aktuell wichtigsten Verhandlungs- und Karrieretipps verrät uns Erich Schwinghammer, Corporate-Finance-Spezialist von Hays.
Weitere Inhalte zum Thema
Ex-Traton-CFO Christian Schulz geht zu Renk
Neuer Job für Christian Schulz: Der ehemalige Traton-CFO ist neuer Finanzchef bei dem Panzergetriebehersteller Renk. Dieser dürfte für seine Pläne genau den richtigen Mann gefunden haben.
M&A-Deals: Capitalmind, Warburg Hypothekenbank, Ottobock
Capitalmind wird zu „Capitalmind Investec“ und wieder stehen weitere Anteile von Ottobock zum Verkauf: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.
Das plant 3U mit dem Geld aus dem Weclapp-Verkauf
Der Verkauf ihrer ERP-Systemtochter Weclapp hat der Marburger Beteiligungsgesellschaft 3U reichlich Liquidität in die Kassen gespült. Wie diese eingesetzt werden soll, erklärt CFO Christoph Hellrung.