
Reiner Winkler
MTU Aero Engines AG
1993 wechselt er zur Tochterfirma Telefunken microelectronic (TEMIC) nach Heilbronn, wo er das Projektcontrolling leitet. Später übernimmt er das Controlling der TEMIC Bayern Chemie Airbag. 1996 wechselt Winkler von Aschau zurück nach Nürnberg zur TEMIC Telefunken microelectronic. Ab 1998 ist er für drei Jahre Geschäftsführer Finanzen/ Controlling.
Seit Oktober 2001 ist Winkler bei MTU Aero Engines tätig. Zunächst als Geschäftsführer für Finanzen und IT. Zum Mai 2005 wird er als CFO in den Vorstand berufen und verantwortet seitdem die Ressorts Finanzen, Personal und IT. Ab 1. Januar 2014 wird er darüber hinaus auch die Aufgaben des CEOs übernehmen.
2) 2008: Einstieg der MTU in die Getriebefan-Programme: Die MTU beteiligt sich am PW1200G für den Mitsubishi Regional Jet. Inzwischen sind die Getriebefan-Antriebe der PW1000G-Familie für fünf Anwendungen ausgewählt: die A320neo, die Bombardier CSeries, die neue E-Jet-Generation von Embraer, den Mitsubishi Regional Jet und die Irkut MS-21.
3) 2009: Eröffnung des polnischen Standorts MTU Aero Engines Polska und Einstieg bei dem in Saudi Arabien ansässigen Triebwerkshersteller Middle East Propulsion Company (MEPC).
4) Finanzierung: 2007 begibt MTU Aero Engines eine unbesicherte Wandelanleihe mit einem Volumen von 180 Millionen Euro und einem Kupon von 2,75 Prozent. Die Wandlungsprämie liegt bei rund 35 Prozent. 2012 platziert Winkler eine weitere Anleihe im Wert von 250 Millionen Euro. Laufzeit: 5 Jahre, Kupon: 3 Prozent.