Newsletter

Abonnements

BayernLB holt Nachfolger für Ex-CFO von Unicredit

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Ahmad Zia Hoshyarzai steigt voraussichtlich zum Oktober bei der BayernLB als IT-Verantwortlicher ein. Foto: BayernLB
Ahmad Zia Hoshyarzai steigt voraussichtlich zum Oktober bei der BayernLB als IT-Verantwortlicher ein. Foto: BayernLB

Die BayernLB hat einen Nachfolger für die strategisch wichtige Vorstandsposition des IT-Verantwortlichen gefunden: Ahmad Zia Hoshyarzai wird voraussichtlich zum 1. Oktober die Zuständigkeiten für IT und Operations bei der Münchner Landesbank übernehmen. Die Zustimmung der Bankenaufsicht zu seiner Vorstandsernennung steht noch aus.

Hoshyarzais Berufung folgt auf einen Umbau im Vorstand des Geldhauses Ende 2024. Damals übernahm CEO Stephan Winkelmeier die Aufgaben als Finanzverantwortlicher von Markus Wiegelmann, der sich in der alleinigen Rolle als COO verstärkt um den Fortschritt des IT-Großprojekts „Kopernikus“ kümmern sollte. Wenige Wochen später meldete die Bank jedoch, dass Wiegelmann das Geldhaus verlässt. Ende Juni schied er bei der BayernLB aus, die Rolle des CFO hat weiterhin Winkelmeier inne.

Wiegelmann-Nachfolger kommt von Unicredit

Wiegelmanns Nachfolger Hoshyarzai arbeitete bislang als Geschäftsführer bei der Niederlassung der Unicredit Group in Deutschland. Dort war der Betriebswirt dafür zuständig, die lokal lizensierten Bankniederlassungen in Deutschland zu steuern. Dies umfasste auch die IT-, Digital- und Procurement-Services sowie die Koordination regulatorischer Anforderungen.

Zuvor war Hoshyarzai bei der Unicredit zehn Jahre lang in den Bereichen IT und Digitales tätig, unter anderem als CIO der Hypovereinsbank. Er startete seine Laufbahn 2007 bei PwC und war dort als Wirtschaftsprüfer im Bereich Financial Services im Einsatz.

Raphael Arnold ist Redakteur bei FINANCE. Er studierte in Gießen und Alexandria (Ägypten) Geschichte, Geografie und Arabisch. Schon vor und während des Studiums schrieb er für verschiedene Tageszeitungen. Bei den Nürnberger Nachrichten absolvierte er ein Volontariat und arbeitete im Anschluss in deren Wirtschaftsredaktion. Danach war er über 13 Jahre für den US-Investment News Service OTR Global als Researcher und Projektmanager tätig. Beim Juve Verlag verantwortete er bis Oktober 2024 knapp acht Jahre lang die Österreich-Publikationen.