Newsletter

Abonnements

Deutsche Bank: Neues Führungsduo für Corporate Finance

Berthold Fürst (links) und Patrick Frowein (rechts) sind die neuen Leiter des Corporate Finance Gechäfts der Deutschen Bank in der DACH-Region.
Deutsche Bank

Die personelle Neuaufstellung im Corporate-Finance-Geschäft der Deutschen Bank geht weiter: Patrick Frowein und Berthold Fürst bilden das neue Führungsduo für das Corporate-Finance-Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die beiden Investmentbanker sollen die Beziehungen mit den größten Unternehmenskunden ausweiten und das strategische Beratungs- und Finanzierungsgeschäft über die gesamte Bandbreite des Investmentbankings ausbauen, so ihr Auftrag vom Top-Management der Deutschen Bank.

Frowein und Fürst übernehmen den Posten von Jens Hardekopf, der allerdings nur für die Region Deutschland zuständig war. Österreich und Schweiz sind nun zum Verantwortungsbereich hinzugekommen, wie ein Deutsche-Bank-Sprecher gegenüber FINANCE erklärte. Welche Position Hardekopf in Zukunft bekleiden wird, ist noch unbekannt. Hardekopf war vor zwei Jahren in seine bisherige Position vorgerückt.

Frowein und Fürst sind Eigengewächse der Deutschen Bank

„Patrick Frowein und Berthold Fürst haben bereits seit vielen Jahren führende Positionen bei der Deutschen Bank inne, sind hervorragend im In- und Ausland vernetzt und verfügen über langjährige und profunde Erfahrungen in den Kernbereichen unseren Geschäfts“, lässt sich Jeff Urwin, Chef des Geschäfts mit Unternehmen und Institutionen (Corporate & Investment Banking, CIB) zitieren. Er ist seit Anfang des Jahres in dieser Position tätig.

Der 45-jährige Patrick Frowein war zuletzt Co-Leiter des Geschäfts mit Industrieunternehmen im Corporate & Investment Banking. Er kam 2006 zur Deutschen Bank, davor arbeitete er als Wirtschaftsingenieur in London. Seine Karriere begann er 1996 bei der SBC Warburg, die später in der UBS aufging.

Der 50-jährige Berthold Fürst war zuletzt Co-Leiter M&A in der EMEA-Region. Davor leitete er das M&A-Geschäft der Deutschen Bank in der DACH-Region. Er begann seine Karriere vor über zwanzig Jahren bei der Deutschen Bank im Aktienemissionsgeschäft.

Carsten Laux wird Chef des deutschen M&A-Teams

Und gibt es noch weitere Personalwechsel: Richard Sheppard wird einer der beiden Co-Leiter des weltweiten Geschäfts mit Industrieunternehmen. Er war gemeinsam mit Fürst im November zu Co-Leitern für M&A EMEA ernannt worden. Der frühere EdF-CFO Thomas Piquemal, erst kürzlich zur Deutschen Bank gestoßen, wird seine aktuelle Position als Leiter M&A global behalten und außerdem die Verantwortung für das europäische M&A-Geschäft der Deutschen Bank übernehmen. James Arculus wird Leiter M&A in Großbritannien, Carsten Laux wird Leiter des deutschen M&A-Teams.

Die Deutsche Bank besetzt momentan viele Positionen neu. Ihr Chef John Cryan will klare Zuständigkeiten und eindeutige Strukturen schaffen. Vor wenigen Tagen erst hatte die Deutsche Bank ihren langjährigen Chef des Global Transaction Bankings (GTB), Werner Steinmüller, in den Vorstand befördert. Dort soll der 62-Jährige für die Region Asien und Pazifik zuständig sein. Anfang der Jahres wurde der gesamte Bereich GTB neu aufgestellt. Steinmüller ist einer der wichtigsten Ansprechpartner deutschsprachiger CFOs in der Deutschen Bank.

julia.schmitt[at]finance-magazin.de

Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.