Daniel Pietrzak, der Co-Chef des Structured-Finance-Bereichs der Deutschen Bank, verlässt das Institut und wechselt zur Private-Equity-Gesellschaft KKR. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Der PE-Gigant KKR ist überaus aktiv im deutschsprachigen Markt. Allerdings machten dem Investor im letzten Geschäftsjahr die sinkenden Aktienkurse zu schaffen.
Der in London tätige Banker hatte den Posten erst vor wenigen Monaten übernommen. Er war zusammen mit Tom Cheung auf Elad Shraga gefolgt, der die Bank nach 15 Jahren verlassen hat. Der Bereich Structured Finance gehört zum Unternehmensbereich Corporate Banking & Securities. Die Abteilung ist für spezifische Finanzierungen und das Management von strukturierten Risiken für Kunden verantwortlich.
Corporate Banking & Securities der Deutschen Bank vor Umbrüchen
Welche weiteren Umbrüche dieser Geschäftsbereich im Rahmen der neuen Strategie erwarten kann, wird im Laufe des Vormittags klarer werden. Heute verkündet der neue Chef John Cryan die neue Strategie der Bank. Es könnten noch weitere Personalveränderungen kommen. Vor wenigen Wochen war Stefan Bender bereits zum neuen Firmenkundenchef ernannt worden.
Gestern wurde bereits bekanntgegeben, dass der Sparkurs der Bank die Aktionäre härter treffen wird als bisher angenommen wurde. Die Dividenden für 2015 und 2016 werden gestrichen, teilte die Bank mit. Außerdem plant die Deutsche Bank, zusätzlich zum geplanten Postbank-Verkauf 9.000 Stellen zu streichen. Damit konkretisiert die Bank ihre schon im September verkündeten Pläne.
Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.