Managerrochade im deutschen Firmenkundengeschäft der HSBC: Firmenkundenchef Stephen Price verlässt die Bank, neuer starker Mann bei der HSBC wird Norbert Reis. Dieser hat bislang als Großkundenchef gemeinsam mit Price das Firmenkundengeschäft geleitet. Künftig wird Reis alleiniger Firmenkundenvorstand sein.
Price wurde 2013 aus London nach Deutschland entsandt und hatte kurz nach seinem Amtsantritt eine große Wachstumsinitiative der HSBC im Mittelstandsgeschäft angekündigt. „Mit der Wachstumsinitiative wollen wir unsere Kundenbasis deutlich ausweiten“, hatte Price damals gegenüber FINANCE gesagt. Seitdem hat die HSBC ihr Kreditvolumen an deutsche Firmenkunden stark ausgebaut. Auf Grund der gesunkenen Zinsmargen sind die Gewinne allerdings nur unterproportional gestiegen – auch, weil sich erst mittelfristig zeigen wird, ob sich die Hoffnungen der HSBC auf lukratives Zusatzgeschäft mit den Neukunden bewahrheiten werden.
Die HSBC investierte 500 Millionen Euro in die Wachstumsinitiative – vor allem in zusätzliches Personal und die Eröffnung neuer Niederlassungen. Die Bank betont, auch ohne Price weiter an der Wachstumsinitiative festhalten zu wollen und im Plan zu liegen.
HSBC legt im Firmenkundengeschäft zwei Bereiche zusammen
Auch strukturell ändert sich einiges: Die beiden bisher getrennten Ressorts Commercial Banking (Mittelstandsgeschäft) und Global Banking Corporates (das Geschäft mit internationalen Großkonzernen) sollen künftig unter einem Dach zusammengelegt werden. Der neue Bereich, der „Corporate and Institutional Banking“ heißt, wird von Norbert Reis als Vorstand geführt, der damit zusätzlich zu seiner bisherigen Verantwortung für das Großkundengeschäft auch das Mittelstandsgeschäft zugeschlagen bekommt.
Mit dieser Umstrukturierung will die Bank „der Besonderheit des deutschen Firmenkundenmarkts mit starken und international ausgerichteten Unternehmen künftig noch besser gerecht werden“, schreibt die HSBC. Außerdem sollen Synergien besser genutzt werden, und das bei zurückgehender Komplexität. Die Neuordnung hat auch personelle Folgen. Christian Kolb wechselt aus London an den Rhein und übernimmt die operative Verantwortung für das Mittelstandsgeschäft. Kolb war zuletzt von London aus in leitender Position im Geschäft mit den sogenannten „Multinational Clients“ tätig.
Reis‘ operative Aufgaben im Großkundengeschäft übernimmt Martin Hörstel. Er berichtete auch bisher schon an Norbert Reis und steigt nun eine Karrierestufe auf. Hörstel hat seine Karriere bei der Deutschen Bank begonnen, wechselte 2007 zu JP Morgan, wo er als Managing Director Client Coverage tätig war, und kam 2014 zur HSBC. Sowohl Hörstel als auch Kolb bekleiden den Rang eines Bereichsvorstands, also eine Hierarchiestufe unter Reis.
julia.schmitt[at]finance-magazin.de
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.