Der langjährige Gleiss-Lutz-Partner Fred Wendt schließt sich Flick Gocke Schaumburg an. Wendt, der auf internationale M&A-Deals spezialisiert ist, arbeitete bereits seit 1992 für Gleiss Lutz, zunächst im Berliner Büro und seit 2011 in Hamburg. Seit 1996 war Wendt Partner der Kanzlei. Mit ihm wechselt Christian Zimmermann, der 2012 zu Gleiss Lutz kam und 2016 zum Assoziierten Partner aufstieg.
Wendt begleitet häufig Private-Equity-Investoren bei Transaktionen. Zu seinen langjährigen Mandanten zählt der PE-Investor Lindsay Goldberg: Das Private-Equity-Haus begleitete er in den vergangenen Jahren etwa beim Verkauf der Weener Plastic Packaging Group an 3i, bei der Übernahme von Schur Flexibles, beim Verkauf der VDM-Gruppe sowie beim Kauf von Coveris Rigid, einem Unternehmen, das Verpackungen für die Gastronomie herstellt.
Gleiss Lutz muss um Corporate-Team bangen
Für das Hamburger Büro von Gleiss Lutz ist der Weggang des langjährigen Partners ein herber Rückschlag. Bereits zu Jahresanfang musste die Corporate-Praxis in Hamburg zwei Abgänge verkraften: Partnerin Urszula Nartowska schloss sich nach insgesamt zwölf Jahren bei Gleiss Lutz zu Jahresbeginn Hogan Lovells an. Der auf Private-Equity- und M&A-Deals spezialisierte Jörn Wöbke wechselte als Equity Partner zu Schnittker Möllmann Partners. Um die Verluste abzumildern, sollten verstärkt Kollegen aus anderen Standorten auch von Hamburg aus arbeiten.
Die Corporate-Praxis von Gleiss Lutz in Hamburg ist nun auf Partnerebene stark ausgedünnt. Als letzter Partner wird nach Wendts Abgang Patrick Mossler verbleiben. Der M&A-Anwalt war Partner der auf M&A-Transaktionen spezialisierten Hamburger Kanzlei Rittstieg Rechtsanwälte, die 2010 mit Gleiss Lutz fusionierte. Diese Fusion bildete die Basis für den Hamburger Gleiss-Lutz-Standort, die Rittstieg-Partner wurden Teil der Gleiss-Lutz-Partnerschaft.
Flick Gocke Schaumburg will Corporate-Praxis ausbauen
Bei Flick Gocke Schaumburg stehen die Neuverpflichtung von Wendt und Zimmermann offenbar in einem größeren Kontext: „Der weitere Ausbau der Corporate-Praxis ist eines unserer strategischen Ziele für die kommenden Jahre“, sagte Thomas Rödder, Vorsitzender der Partnerversammlung der Kanzlei.
Die beiden Neuzugänge werden im 2015 eröffneten Hamburger Standort von Flick Gocke Schaumburg arbeiten. Dort beschäftigt die Kanzlei nach eigenen Angaben inzwischen 21 Berufsträger, darunter vier ausschließlich in Hamburg tätige Partner und vier weitere Partner, die tageweise von der Hansestadt aus arbeiten.