NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Lincoln holt David Lee-Seifert von BNP Paribas

Weiterer Neuzugang für Lincoln International in Frankfurt: Die M&A-Beratung holt nach Tobias Ramminger nun auch David Lee-Seifert in das hauseigene Industrials-Team. Er kommt von der BNP Paribas.
Meinzahn/Thinkstock/Getty Images

Das Frankfurter Büro der M&A-Beratung Lincoln International bekommt erneut Verstärkung: Von der BNP Paribas kommt David Lee-Seifert, wie FINANCE erfahren hat. Ab November wird er zusammen mit Tobias Ramminger das Beratungsgeschäft für Industrieunternehmen leiten. Ramminger kam selbst erst Anfang dieses Monats vom Familienunternehmen Schaeffler zu Lincoln. Lincolns Industrials-Team umfasst am Standort Frankfurt aktuell 15 M&A-Berater. Genau wie Ramminger steigt auch Lee-Seifert als Managing Director ein.

Für Lincoln soll er vor allem Deals aus der Verpackungs- und Bauindustrie an Land ziehen. In den rund zwei Jahren, die er für die BNP Paribas tätig war, hat Lee-Seifert nach Angaben seines neuen Arbeitsgebers M&A-Deals in der Verpackungsindustrie mit einem Gesamtvolumen von rund 2 Milliarden Euro begleitet. Davor arbeitete der M&A-Spezialist im M&A-Team der Société Générale und in den Investmentbanking-Teams von Rothschild und Merrill Lynch in London.

David Lee-Seifert glaubt an weiter starken M&A-Markt

Der Industriesektor ist einer der Beratungsschwerpunkte von Lincoln International. Firmenangaben zufolge hat die Investmentbank allein im vergangenen Jahr weltweit bei 65 Transaktionen im Industriebereich beraten. Speziell die deutsche Niederlassung, die von Michael Drill geleitet wird, setzt darauf, dass die rege M&A-Tätigkeit in diesem Sektor anhalten wird.

„Die deutsche Industrie ist aktuell der Hot Spot für M&A-Transaktionen in Europa“, sagt Lee-Seifert. „Deutsche Firmen sind ganz klar die bevorzugten Zielunternehmen, wenn asiatische oder US-amerikanische Investoren in Europa zukaufen wollen“, glaubt der M&A-Berater.

Speziell in dem Sub-Sektor, in dem er über die meiste Transaktionserfahrung verfügt, erwartet er in der nächsten Zeit viele Deals: „Die Konsolidierung im Verpackungssektor wird durch die Fragmentierung insbesondere bei den Plastikverpackungsherstellern weiterhin ein wichtiger Treiber für zukünftige M&A-Aktivitäten bleiben. Aktive Zukaufbemühungen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung und Erreichung strategischer Unternehmensziele.“