Der Markt für M&A-Berater in Deutschland bildet aktuell eine Zwei-Klassen-Gesellschaft aus. Während Beratungshäuser mit Fokus auf Mid- und Largecap-Transaktionen zurzeit sehr gut ausgelastet sind, kommen Häuser im Smallcap-Segment nur auf eine durchschnittliche Auslastung. Dies ist das Ergebnis des Prognoseindikators im Rahmen des FINANCE M&A Panels, für den die Redaktion von FINANCE gemeinsam mit der Kanzlei CMS Hasche Sigle führende Investmentbanker und M&A-Berater regelmäßig anonym zu ihrer Auslastung und den anstehenden Projekten befragt.
In die aktuelle Auslastung der Beratungshäuser fließen M&A-Deals ein, deren Signing innerhalb der vergangenen zwei Monate stattgefunden hat oder in den kommenden zwei Monaten ansteht. Hier ist der Indikator insgesamt nur leicht gestiegen: Auf einer Skala von -5 bis +5, wobei der Wert 0 einem durchschnittlichen Projektaufkommen entspricht, liegt er zurzeit bei 1,16 (Juni: 1,08). Doch differenziert betrachtet gibt es deutliche Unterschiede: M&A-Berater mit Schwerpunkt auf Mid- und Largecap-Transaktionen geben ihre Auslastung mit dem Mittelwert 2,45 an, also deutlich über dem Durchschnitt – und auch deutlich höher als bei der Befragung im Juni (Wert 1,61). Anders dagegen die Smallcap-Spezialisten: Sie sind nur leicht überdurchschnittlich ausgelastet (Indikatorwert 0,44). Im Juni hatte ihre Auslastung sogar etwas höher gelegen als jetzt.
M&A-Berater erwarten weiterhin gute Auslastung
Die Prognosen der M&A-Berater auf der Basis ihrer bereits fest erteilten Mandate mit Deal Signing in den kommenden drei bis acht Monaten sind dennoch in beiden Bereichen optimistisch, auch wenn das Niveau im Mid- und Largecap-Segment weiterhin höher eingeschätzt wird: Die Smallcap-Spezialisten stufen das erwartete Dealaufkommen in den kommenden drei bis acht Monaten mit dem Wert 1,41 ein. Die Berater im Mid-/Largecap-Bereich erwarten eine Auslastung von 2,15.
Da der Prognoseindex auf Angaben zu bereits erteilten Mandaten basiert, dürfte die jüngste konjunkturelle Schwächephase noch keine große Rolle spielen. Die große Frage ist, ob die gute Auslastung auch noch über den Jahresanfang 2015 hinaus anhalten wird. Zumindest die Lage an den Aktienmärkten hat sich wieder etwas beruhigt. Für den Moment scheint die zwischenzeitliche Unsicherheit zumindest nicht weiter zu steigen.
Info
Die vollständigen Ergebnisse des FINANCE M&A Panels stehen im Bereich FINANCE Research kostenlos zum Download zur Verfügung.