Die M&A-Beratung CatCap expandiert nach Dänemark und übernimmt dort die Beratungsaktivitäten von Dansk Merchant Capital. Das geht aus einer Mitteilung des Beratungshauses hervor, die am heutigen Donnerstag veröffentlicht wird und in die FINANCE vorab Einblick hatte. Den Kern des neuen Kopenhagener Büros bilden zwei Teams unter Leitung von Anders Bo und Flemming C. Pedersen.
Mit Kopenhagen dockt CatCap bereits den dritten internationalen Standort binnen weniger Monate an. Im Juni 2018 übernahm CatCap bereits zwei Beratungshäuser: Jarl Securities in Stockholm und Centric Advisors in London.
Kopenhagen wird sechster CatCap-Standort
Dänemark sei aufgrund der historisch engen Handelsbeziehungen zu Deutschland und einer großen Anzahl sehr erfolgreicher dänischer Unternehmen ein besonders interessanter Markt, begründet die M&A-Beratung die Expansion nach Kopenhagen. Die dort tätigen Kollegen brächten „Branchenkenntnisse, lokale Verbindungen und viel Energie“ mit, sagt CatCap-CEO Michael Moritz.
Zudem sollen die Kopenhagener CatCaps Expertise im Bereich Equity Capital Markets stärken. Nach eigenen Angaben ist Dansk Merchant Capital einer der aktivsten Berater bei Kapitalerhöhungen für mittelständische Unternehmen an der Kopenhagener Börse. CatCap sieht hier Synergien mit den Aktienanalyse-Aktivitäten des eigenen Büros im schwedischen Stockholm, das mehr als 60 börsennotierte Unternehmen abdeckt.
Insgesamt werden in Kopenhagen zunächst acht Personen für CatCap arbeiten. Kopenhagen wird der sechste Standort nach London und Stockholm sowie den deutschen Büros in Hamburg, München und Berlin. Das Beratungshaus wächst damit auf insgesamt mehr als 70 Mitarbeiter.
CatCap und Dansk kennen sich aus M&A-Netzwerk
Wie auch im vergangenen Jahr bei der Übernahme von Jarl Securities in Stockholm bildet das M&A-Netzwerk Globalscope eine wichtige Basis für die Transaktion. CatCap und der Neuzugang Dansk Merchant Capital sind beide seit gut acht Jahren gemeinsam in diesem Netzwerk aktiv. Mit dem Zusammenschluss, zu dem keine finanziellen Details bekannt wurden, soll diese Zusammenarbeit nun noch enger werden.
Das M&A-Netzwerk Globalscope umfasst nach eigenen Angaben 55 Mitgliedsunternehmen in 46 Ländern. Seit einigen Jahren haben die Netzwerke in der M&A-Industrie allerdings zu kämpfen. Kritiker monieren, die Kooperationen seien zu locker und zu wenig verbindlich. Einige M&A-Beratungshäuser antworteten darauf, indem sie sich unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammenschlossen, wie beispielsweise die Hamburger M&A-Beratung Oaklins.