Newsletter

Abonnements

Apobank verabschiedet sich vom Leverage-Finance-Geschäft

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Die Apobank will sich stärker auf ihr Kernklientel konzentrieren und zieht sich aus dem Leverage-Finance Geschäft zurück. Foto: Apobank
Die Apobank will sich stärker auf ihr Kernklientel konzentrieren und zieht sich aus dem Leverage-Finance Geschäft zurück. Foto: Apobank

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) will ihr Geschäftsmodell neu ausrichten. Teil dieser strategischen Anpassung ist die Entscheidung, das Leverage-Finance-Geschäft herunterzufahren und sich verstärkt auf ihr Kernklientel zu konzentrieren. Insbesondere die Vermögensverwaltung und die Finanzierung von Existenzgründungen im Gesundheitssektor sollen dabei ausgebaut werden.

„Komplexe und von Private Equity getriebene Finanzierungen werden wir nicht mehr weiterverfolgen”, zitiert die Nachrichtenagentur Bloomberg Apobank-Vorstandschef Matthias Schellenberg. Stattdessen will das Geldinstitut mittelständische, eigentümergeführte Unternehmen im Gesundheitssektor und ihre Finanzierungsbedürfnisse stärker in den Blick nehmen. Wie begründet die Bank diesen Schritt?

Jetzt diesen Artikel und weitere exklusive Inhalte sofort lesen:

1 Monat

9 €

  • danach 35 € / Monat

12 Monate

270 €

  • statt 420 €
  • Sie sparen 150 €

24 Monate

490 €

  • statt 840 €
  • Sie sparen 350 €
Ihre Vorteile mit FINANCE+
  • Alle Artikel auf finance-magazin.de
  • Jede Ausgabe des FINANCE Magazin als E-Paper
  • Preisgekrönter Finanzjournalismus: analytisch, tagesaktuell, kritisch