Worum geht es beim neuen IT-Sicherheitsgesetz?
Das „Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme“, oder auch IT-Sicherheitsgesetz, soll die deutschen Unternehmen besser vor Hackerangriffen schützen und zwar, indem es Mindeststandards für Unternehmen festlegt, die „kritische Infrastrukturen“ (Kritis) betreiben. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Artikelgesetz. Das heißt, dass es kein alleinstehendes Gesetz ist, sondern bestehende Regelungen wie das Telekommunikationsgesetz, das Energiewirtschaftsgesetz oder das Atomgesetz ändert oder ergänzt.