Olympisches Gold im „Deutschland-Achter“ und eine Karriere als CFO – eine extrem rare Kombination in der Businesswelt. Der Gast der ersten Folge unseres neuen FINANCE-Karriere-Podcasts „Future CFO“ kann beides vorweisen: Eckhard Schultz verrät im Gespräch mit Moderator Ole Jendis und Headhunter Paul Taaffe die wichtigsten Lehren aus seinem ausgesprochen ungewöhnlichen Karriereweg.
„Ich weiß gar nicht, was schöner war“
Schultz‘ Business-Karriere-Highlight ist der Börsengang von LEG Immobilien im Jahr 2013, sein sportliches der Olympiasieg im Rudern im Jahr 1988. „Den Olympiasieg und den IPO kann man vergleichen. Auf beide Ziele habe ich mit einem hochmotivierten Team lange hingearbeitet. Ich kann gar nicht sagen, was schöner war.“
„Den Olympiasieg und den IPO kann man vergleichen. Ich weiß gar nicht, was schöner war.“
Dabei war der Börsengang des Immobilienkonzerns womöglich sogar noch schwerer als der Kraftakt bei den Spielen in Seoul. LEG war gerade vom Land NRW an einen Private-Equity-Investor verkauft worden und musste restrukturiert werden, als Schultz CFO wurde. „Ich kam von einem urbayrischen Familienunternehmen und wusste gar nicht, was mit dem Börsengang bei der LEG alles auf mich zukommt. Die Zeit bis zum Börsengang ist dann wie im Flug vergangen, weil es so viel zu tun gab“, berichtet der Ex-Leistungssportler im FINANCE-Podcast.
Karrierestart bei Roland Berger
„Ich war immer erfolgsverwöhnt. Dann kam ich zu Roland Berger und habe gemerkt: Hier sind ja wirklich alle gut.“
In dem Podcast erzählt Schultz ausführlich über seinen Weg von der Bankausbildung zum CFO – und gibt Tipps, worauf CFO-Aspiranten beim Auswählen der nächsten Karriereschritte achten sollten. Schultz berichtet von schwierigen Phasen: „Ich war immer erfolgsverwöhnt. Dann kam ich zu Roland Berger und habe gemerkt: Hier sind ja wirklich alle gut. Da musste ich mich neu hochkämpfen.“
Eine Sache, die Schultz und Co-Host Paul Taaffe gemeinsam haben, ist die Liebe zu Private Equity. Schultz berichtet, dass Headhunter ihm von einem CFO-Posten im PE-Umfeld abrieten: „Das ist ein Haifischbecken“, sagten sie. „Aber genau das hat mich gereizt.“ Paul Taaffe stimmt zu: „Es gibt Menschen, die wie gemacht für Private Equity sind. Dass Eckhardt so jemand ist, überrascht mich nicht, da er sehr strukturiert und klar ist.“
FINANCE-Köpfe
Wie Eckhard Schultz die Transformation der PE-finanzierten LEG Immobilien meisterte, warum er sich über einen zweiten Platz nicht freuen kann und wieso sein letzter Karriereschritt ein Schnellschuss war, der nicht gut ausging, erfahren Sie im Podcast. Die ganze Folge mit Eckhard Schultz können Sie hier hören. Außerdem finden Sie unseren „Future CFO“-Podcast bei Spotify, Apple Podcast und Audible. Abonnieren Sie unseren Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen!
Info
Diese und weitere Folgen des Podcasts „Future CFO“ finden Sie künftig hier.
Eva Brendel ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Kommunikationswissenschaft, VWL und Politik in Bamberg und Jena studiert. Neben dem Studium arbeitete Eva Brendel als freie Nachrichtenmoderatorin bei einem Lokalsender und moderierte eine eigene Podcast-Reihe.