Newsletter

Abonnements

Bernd Hirsch wird neuer Bertelsmann-CFO

Der ehemalige CFO von Symrise, Bernd Hirsch, wird Finanzchef bei Bertelsmann.
Bertelsmann

Lange blieb geheim, wohin es den ehemaligen CFO des Duft- und Geschmackstoffherstellers Symrise, Bernd Hirsch, verschlagen wird. Jetzt ist es raus: Hirsch wird neuer CFO beim Medienkonzern Bertelsmann. Der 45-Jährige wird den Posten zum 1. April antreten.

Er übernimmt damit das Finanzressort von CEO Thomas Rabe. Der ist seit Februar gleichzeitig Finanzchef, weil Judith Hartmann den Konzern verlassen hatte, um Zahlenmeisterin beim französisch-belgischen Energiekonzern GDF Suez zu werden. Wie Bertelsmann außerdem verkündet hat, wurde der Vertrag von Thomas Rabe um fünf weitere Jahre verlängert.

Spiegel-Informationen zufolge habe sich der Aufsichtsrat bei der Suche nach einem neuen CFO deswegen viel Zeit gelassen, weil man nach einem Kandidaten Ausschau halte, der das Potential habe, Rabe als CEO zu beerben. Er müsse mehr können, als nur mit dem Kapitalmarkt zu kommunizieren und die Finanzlage im Griff zu haben. Dass die Wahl dann auf Hirsch gefallen ist, überrascht im ersten Moment, denn der CFO ist keiner, der das Rampenlicht sucht. Doch offenbar ist Bertelsmann von seinem Potential überzeugt. Hirsch ist außerdem kein Unbekannter für Thomas Rabe: Rabe kennt ihn gut, denn er ist der Aufsichtsratschef von Symrise.

Bertelsmanns Aufsichtsratsvorsitzender Christian Mohn hebt vor allem Hirschs Leistungen an den internationalen Kapitalmärkten sowie bei Akquisitionsfinanzierungen hervor. Der Aufsichtsrat freut sich, dass Hirsch “an entscheidender Stelle daran mitwirkt, die finanziell gute Aufstellung von Bertelsmann weiter auszubauen“, lässt er sich zitieren. 

Hirsch stemmte große M&A-Deals und Finanzierungen bei Symrise

Mit Akquisitionen kennt sich Hirsch, der im Jahr 2009 CFO bei Symrise wurde, wahrlich gut aus. Er hat in seiner Amtszeit vier Deals eingefädelt, darunter zuletzt die Übernahme des amerikanischen Konkurrenten Pinova für rund 400 Millionen US-Dollar. Kurz bevor er das Unternehmen verlassen hat, finanzierte Hirsch noch den schnell den Deal – mit einem Schuldscheindarlehen von 500 Millionen Euro. Wegen seiner Leistungen hatte FINANCE Bernd Hirsch zum CFO des Monats November 2015 gewählt. Bertelsmann hat in den vergangenen Jahren vor allem im Bildungsgeschäft einige Zukäufe getätigt. Der Konzern baut das Geschäft mit digitalen Medien zur Zeit aus – weitere M&A-Deals könnten also auch in Zukunft auf der Agenda stehen.

Während seiner Amtszeit hat Hirsch außerdem die Kapitalstruktur von Symrise neu aufgestellt: Das Eigenkapital wuchs auf 1,5 Milliarden Euro an und die Fremdkapitalverschuldung auf 2,3 Milliarden Euro, wovon der Großteil allerdings langfristiger Natur ist. Der Aktienkurs hatte sich seit Amtsantritt vervierfacht.

Seine Karriere begann der Diplom-Kaufmann im Jahr 1998 als Audit-Manager bei der WP-Gesellschaft Arthur Andersen. Anschließend wechselte er Carl-Zeiss Gruppe, wo er zunächst als Leiter M&A und dann als CFO tätig war. Mit der Beförderung zum CFO beim größten Medienunternehmen weltweit ist Hirsch einen bedeutenden Schritt weiter auf der Karriereleiter.

julia.schmitt[at]finance-magazin.de

Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.