NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CBR Fashion macht Christian Rudlof zum CFO

Christian Rudlof ist neuer CFO der CBR Fashion Group.
CBR Fashion Group

Die CBR Fashion Group hat einen neuen Finanzchef: Christian Rudlof ist seit dem 12. August CFO des Damenmodeherstellers. Dass es einen Wechsel an der Finanzspitze geben wird, ist bereits seit März dieses Jahres bekannt. Neben dem gesamten Finanzbereich verantwortet der neue CFO zusätzlich die Bereiche IT, Logistik, Legal und Compliance, Customer Service sowie Human Resources.

Mit Rudlof beruft das Unternehmen einen neuen Finanzchef, der das Unternehmen bereits sehr gut kennt: Er ist schon seit 2013 für die CBR-Gruppe tätig, zu der die Marken Street One und Cecil gehören. Seit 2016 war er Leiter des Brand Controlling von Street One. Davor führte er drei Jahre lang das Group Controlling & General Administration.

Vor seinem Eintritt bei CBR war Rudlof Direktor für Controlling bei der Netrada Holding, einem früheren E-Commerce-Unternehmen, das unter anderem Onlineshops für Modeunternehmen betrieb. Zudem besetzte er verschiedene Positionen im Controlling und Marketing der Otto Group.

Vorgänger Matthias Born wechselte zu Douglas

 Der CFO-Posten bei dem Modehaus war vakant geworden, da Vorgänger Matthias Born ab dem 1. September das CFO-Amt der Parfümeriekette Douglas übernimmt. Die Position als Finanzchef sowie die Leitung des operativen Geschäfts beim Bekleidungskonzern CBR Fashion Group hat er allerdings schon zum 31. Mai niedergelegt. Der 48-Jährige war seit 2013 Finanzchef und ab 2017 in Personalunion auch Chief Operating Officer von CBR.

Born wechselte damit von einem Unternehmen in PE-Hand zum nächsten: Douglas ist ein Portfoliounternehmen des Investors CVC. Das Modehaus CBR befindet sich seit 2018 im Besitz von Alteri Investors. Hinter Alteri steht der Finanzinvestor Apollo. Davor gehörte CBR elf Jahre dem schwedischen PE-Haus EQT.

Neben dem Wechsel an der Spitze des Finanzressorts hat das Unternehmen im Frühjahr 2019 noch eine weitere Veränderung vorgenommen – in der Organisationsstruktur. Die Fashion Group fungiert nicht mehr als übergeordnete Gesellschaft, sondern unterstützt stattdessen als Serviceorganisation das Geschäft der Marken Cecil und Street One. In der Holding sind die Bereiche Logistik, IT, Finanzen/Controlling, Legal/Compliance und Human Resources zusammengefasst.

sina.osterholt[at]finance-magazin.de