Vom Handelskonzern in die Politik: Ceconomy-CEO Karsten Wildberger agiert seit wenigen Tagen in der neuen Regierung unter Friedrich Merz als Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung. Nun hat Ceconomy die Führungsebene kurzfristig neu besetzt und intern eine Nachfolge gefunden – jedoch zunächst nur übergangsweise.
Der bisherige Finanzvorstand Kai-Ulrich Deissner steigt mit sofortiger Wirkung zum Interims-Vorstandsvorsitzenden des Konzerns auf, wie das Unternehmen bekanntgab. Deissner ist seit Anfang Februar 2023 für die Finanzen des Handelskonzerns verantwortlich und agierte darüber hinaus als Geschäftsführer Finanzen bei der Media-Saturn-Holding. Seit Amtsantritt hat er unter anderem eine Anleihe refinanziert und den ersten Sustainability-linked-Bond in der Unternehmensgeschichte emittiert.
Vor seiner Zeit bei Ceconomy war der Finanzmanager über zehn Jahre in verschiedenen Rollen bei der Deutschen Telekom beschäftigt, zuletzt von 2016 bis Februar 2023 als Finanzvorstand der Einheit Technology & Innovation. „Kai-Ulrich Deissner ist als bisheriger CFO tief in alle strategischen und operativen Prozesse eingebunden. Das ist die ideale Grundlage, um nahtlos die CEO-Position zu übernehmen“, sagt Ceconomy-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Dannenfeldt zur Beförderung von Deissner.
Remko Rijnders wird Interims-CFO bei Ceconomy
Eine Übergangslösung für Deissners CFO-Position können die Düsseldorfer ebenfalls bereits präsentieren: Remko Rijnders komplettiert als Interims-CFO die Unternehmensführung von Ceconomy. Der neue Finanzchef ist seit 2008 für das Unternehmen tätig. Seit 2020 arbeitet Rijnders als CEO von Media Markt Benelux sowie seit 2023 außerdem als Chief Operating Officer (COO) für die Regionen Benelux, Iberia, Turkey, Poland bei der Media Markt Saturn Retail Group.
Mit der Berufung der beiden Manager stelle Ceconomy „Kontinuität und klare Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung sicher“, bis der Konzern eine langfristige Nachfolge gefunden habe, heißt es in der Mitteilung. Darüber werde der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit informieren.
Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.
