Kerstin Müller-Kirchhofs ist neue Finanzchefin bei Albis Plastic
Kerstin Müller-Kirchhofs übernimmt ab sofort die CFO-Position bei dem Kunststoffmarkenvertreiber Albis Plastic und der Holding Otto Krahn. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt sie die Verantwortung für die Bereiche Finanzen und Verwaltung. Müller-Kirchhofs tritt die Nachfolge von Hans-Jochen Lorenzen an, der das Unternehmen „auf eigenen Wunsch verlässt“. Lorenzen war seit 1996 in verschiedenen Positionen für das Unternehmen tätig gewesen.
Kerstin Müller-Kirchhofs war zuletzt CFO bei der Deutschlandniederlassung des französischen Umweltschutzkonzerns Air Liquide. Zuvor war sie als Wirtschaftsprüferin für die Unternehmensberatung Ernst &Young in Düsseldorf tätig. Die Albis-Gruppe zählt rund 1.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz in Höhe von 876 Millionen Euro.
VfB Stuttgart: Finanzvorstand Ulrich Ruf bereits weg
Ulrich Ruf ist ab sofort nicht mehr Finanzvorstand des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. Wie der Verein mitteilte, erfolgte dieser Schritt aufgrund der „angegriffenen Gesundheit“ des Finanzchefs. Ursprünglich sollte er das Amt noch bis Ende Juni behalten. Ruf war über 35 Jahre für die Schwaben tätig und seit 1990 für die Finanzen verantwortlich, hatte seinen Rückzug aber bereits im Januar angekündigt.
Seine Nachfolge tritt wie geplant Stefan Heim an, der das Amt ohnehin Anfang Juli übernommen hätte. Der 44-Jährige ist ein Stuttgarter Eigengewächs und seit Mitte der 1990er Jahre für den VfB tätig. Er war bisher unter anderem Direktor Mitglieder- und Fanservice/Sonderprojekte sowie Geschäftsführer der VfB Reha-Welt.
PE-Investor Ökorenta erweitert Vorstand
Der auf erneuerbare Energien spezialisierte PE-Investor Ökorenta hat seinen Vorstand erweitert: Der Diplom-Kaufmann Christian Averbeck (37) verantwortet in seiner neuen Vorstandsposition die Finanzen des Auricher Unternehmens. Er ist seit 2012 in der Ökorenta-Gruppe in leitenden Funktionen tätig, zuletzt als Geschäftsführer verschiedener Beteiligungsgesellschaften, für die er auch weiterhin die Geschäfte leiten wird. Zudem wurde Jörg Busboom (43) in zum Vertriebsvorstand ernannt. Das Gremium besteht nun aus vier Mitgliedern.
Nestlé sucht einen neuen CFO
Wan Ling Martello, gegenwärtig noch CFO des Schweizer Lebensmittelriesen Nestlé, übernimmt zum 1. Mai die Verantwortung für die Zone Asien, Ozeanien und Afrika (ZOA). Damit löst sie Nandu Nandkishore ab, der sich laut Nestlé zu seiner frühzeitigen Pensionierung entschieden hat. Martello ist seit 2011 im Unternehmen und war zuvor als CFO des US-Handelskonzern Walmart für das internationale Geschäft tätig. Die CFO-Nachfolge werde Nestlé zu gegebenen Zeitpunkt bekanntgegeben. Bis auf weiteres übernehmen CEO Paul Bulcke und Group Accounting und Reporting Head Stefan Helfenstein Martellos Aufgaben.
Frank Ubags übernimmt Vorstandsvorsitz bei Cevec Pharmaceuticals
Das Biotech-Unternehmen Cevec Pharmaceuticals hat Frank Ubags zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Wie das in Köln ansässige Unternehmen bekanntgab, löst er Wolfgang Kintzel mit sofortiger Wirkung ab. Kintzel wechselt auf die „Investorenseite“ der Life-Science-Industrie, wird Cevec aber in beratender Rolle erhalten bleiben.
Frank Ubags stieß im Herbst des vergangenen Jahres zum Unternehmen und war bislang COO und Managing Director. Er ist schon seit fast 20 Jahren im Life-Science-Bereich aktiv. 1997 startete er seine Karriere als CFO bei Rhein Biotech, wo er zwei Jahre später den Börsengang begleitete. Weitere Karrierestationen beinhalten unter anderem die niederländische Kiadis Pharma und Scil Proteins.
Weitere Personalien
Die börsennotierte Highlight Communications hat angekündigt ihre Führung neu zu ordnen. Die Verwaltungsräte Ingo Mantzke, Antonio Arrigoni, Erwin Conradi und Martin Wagner stellen sich bei der Generalversammlung Mitte Juni nicht mehr zur Wiederwahl. Neue Kandidaten sind einer Mitteilung zufolge Peter von Büren, CFO des Unternehmens und Hanns Beese, Finanzchef von Constantin Medien und Constantin Film. Constantin Medien ist der Hauptaktionär der Highlight Communications.
Die Global Oil & Gas hat bekanntgegeben, dass Vorstandsmitglied Bernard Tubeileh seine Ämter zum 31. Juli dieses Jahres niederlegen wird. Er wird künftig in den USA als Manager die Tochtergesellschaften des börsennotierten Unternehmens vertreten. Seine operativen Aufgaben in Deutschland übernimmt Finanzvorstand Jan Herbst.
Am 1. März 2015 hat Rüdiger Rath die Rolle als General Manager der Logicalis-Gruppe in Deutschland übernommen. Wie das Unternehmen erst jetzt bekanntgab, erfolgte die Berufung im Zuge des im Dezember 2014 angekündigten M&A-Deals zwischen Logicalis und dem Systemanbieter Inforsacom, wo Rath weiterhin Geschäftsführer ist. 2008 war er bei Inforsacom vom CFO zum CEO aufgestiegen. Zuvor war er als Leiter Finanzen für den IT-Dienstleister Amadeus Deutschland tätig.
Alexander Wurdack ist neuer Geschäftsführer der Experis Deutschland. Der 44-Jährige trat die Position bereits am Anfang März an. Wurdack soll nun den Wachstumskurs des Personaldienstleisters vorantreiben. Experis ist eine Tochtergesellschaft der Manpower-Gruppe.
Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender des Finanzdienstleisters ANWR, und Frank Schuffelen, ebenfalls Mitglied des Vorstands, sind aus der Geschäftsführung der DZB Bank ausgeschieden und in den neu gebildeten Aufsichtsrat gewechselt. Gleichzeitig ergänzt Frank Geisen die Geschäftsführung der DZB mit Gerhard Glesel und Hans-Ulrich Seum.
Die Wirtschaftskanzlei Noerr bleibt verstärkt sich im Bereich Arbeitsrecht: Zum 1. Mai steigt Alexandra Otto als Associated Partnerin bei Noerr am Standort in Düsseldorf ein. Zuvor war sie rund sieben Jahre für CMS Hasche Sigle in Köln tätig, zuletzt als Counsel. Otto ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und spezialisiert auf die arbeitsrechtliche Begleitung von Umstrukturierungen und Sanierungen sowie auf die Gestaltung von Betriebsübergängen im Rahmen von Transaktionen.
Die internationale Sozietät Taylor Wessing hat drei neue Partner ernannt. Christof Höhne und Matthias Hülsewig sind ab 1. Mai Partner im Bereich Patents & Pharma am Standort Düsseldorf, Simon Weppner im Bereich Tax ebenfalls in Düsseldorf.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.