Marco Tschanz neuer CFO der Bell-Gruppe
Der Verwaltungsrat der Baseler Bell-Gruppe hat Marco Tschanz zum neuen Finanzchef ernannt. Der 39-Jährige kommt Anfang Dezember zum Fleischverarbeitungskonzern und übernimmt im Laufe des ersten Quartals die CFO-Position und Gruppenleitung. Er folgt damit Martin Gysin nach, der nach 20 Jahren Tätigkeit Unternehmensangaben zufolge „kürzer treten“ möchte.
Der studierte Betriebsökonom Tschanz begann seine Karriere 1995 bei Marex und Fiduco Treuhand. Im Jahr 2000 trat er bei Swisscom ein, wo er in 13 Jahren in verschiedenen Positionen in den Bereichen Finanzen und Controlling tätig war. Seit 2013 amtiert er als Finanzchef bei Swisscom Schweiz.
Arnd Dunse übernimmt das Finanzressort von Tui Deutschland
Arnd Dunse wird künftig die Finanzgeschicke von Tui Deutschland leiten. Der 44-Jährige übernimmt damit die vakante Position von Henrik Homann, der seit Anfang des Jahres bei Tui Travel alle Fluggesellschaften des Konzerns verantwortet.
Bislang war Dunse als Direktor Konzern-Controller der Tui AG tätig. Er ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und begann seine Karriere bei der damaligen Preussag im Konzern-Controlling. Bei Tui fing er 2002 als Vorstandsassistent von Rainer Feuerhake an, seinerzeit CFO von Tui.
Zusatzaufgabe für Telegate-CFO Franz Peter Weber
Franz Peter Weber, Finanzvorstand der Telegate, erhält eine zusätzliche Aufgabe beim Telefonauskunftsanbieter. Ab dem 11. Oktober übt er auch das Amt des Vorstandssprechers aus, teilte das Unternehmen mit. Zurzeit leitet er die Ressorts Auskunft, Technologie, Finanzen, Recht und Regulierung. Weber ist seit März dieses Jahres CFO bei Telegate. Er beerbte damals den langjährigen Finanzchef Ralf Grüßhaber, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verließ.
Grund für die neue Aufgabe ist das Ausscheiden des CEOs Elio Schiavo, der aus dem Unternehmen auf eigenen Wunsch ausscheidet. Der Aufsichtsrat muss dem jedoch noch zustimmen. Als Ersatz wird der langjährige Technikchef Michael Geiger in den Vorstand berufen.
Weitere Personalien
Der Finanzchef von Air Berlin, Ulf Hüttmeyer, hat neue Aufgaben bei Etihad Airways übernommen. Der 41-Jährige nimmt nach Unternehmensangaben künftig eine leitende Führungsposition im Bereich Finanzen bei der arabischen Fluglinie wahr. Hüttmeyer soll Etihad unter anderem bei der Strukturierung der Bilanzen und der Finanzplanung unterstützen. Seinen Posten als Air-Berlin-CFO, den er seit 2006 innehat, soll Hüttmeyer bis auf weiteres aber behalten.
Ralf Woitschig ist vom Aufsichtsrat der BayernLB mit Wirkung zum 1. Oktober zum Kapitalmarktvorstand berufen worden. Die Landesbank hatte die Personalie bereits im Sommer angekündigt. Der 47-jährige Woitschig verantwortet künftig das Ressort Markets bei der Bank. Darunter fallen die Bereiche Treasury und Kapitalmarktgeschäft. CEO Johannes-Jörg Riegler hatte das Amt zuvor kommissarisch geleitet.
Thomas Riegler, Finanzchef des Textilherstellers Lenzing, übernimmt gemeinsam mit Peter Untersperger (CEO) und Robert van de Kerkhof (COO) die Aufgaben des scheidenden COO Friedrich Weninger, der das Unternehmen nach über 25 Jahren verlässt.
Thomas Polanyi verlässt Heineken nach acht Jahren als Finanzgeschäftsführer um sich selbstständig zu machen. Ein Sprecher der Brau Holding International bestätigte gegenüber FINANCE entsprechende Medienberichte. Bis auf weiteres übernimmt CEO RolandTobias Polanyis Aufgaben.
Die chinesische Goldrooster-Gruppe hat bekanntgegeben, dass ihr CFO Vincent Lim den Sportbekleidungshersteller verlässt. Lim geht mit sofortiger Wirkung, um sich neuen Aufgaben zu widmen, teilt das Unternehmen mit. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Goetzpartners, ein Beratungsunternehmen für Strategie, M&A und Transformation, hat drei neue Manager verpflichtet. Wie das Unternehmen mitteilt, leitet Markus Krall seit Anfang Juli 2014 als Managing Director Management Consulting die Industry Group Financial Institutions. Ulrich Kinzel ist seit dem Mitte August 2014 Managing Director Corporate Finance.
Die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek hat das Team der Stuttgarter Anwaltsbüros GSK Stockmann+Kollegen für sich gewonnen. Heuking Kühn Lüer Wojtek teilt mit, dass 18 Anwälte aus den Bereichen Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht, IP/IT und Steuern sowie 14 weitere Mitarbeiter zum Jahresbeginn 2015 zur Wirtschaftskanzlei wechseln.
jakob.eich[at]finance-magazin.de
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.