Bodo Gmel ist neuer CFO von DB Systel
Bodo Gmel ist seit Anfang Oktober neuer CFO der DB Systel, einer Tochtergesellschaft der der Deutsche Bahn im Bereich Information & Communication Technology (ICT). Wie das in Frankfurt am Main ansässige Unternehmen erst vor kurzem mitteilte, folgt der Manager auf Christa Koenen, die seit Mai den Vorsitz der Geschäftsführung innehat.
Bodo Gmel startete seine berufliche Laufbahn in der Wirtschaftsprüfung und war bereits von 2003 an in verschiedenen Führungspositionen bei der Deutschen Bahn tätig. Er übernimmt neben dem Finanzressort auch das Controlling von DB Systel. Des weiteren kündigte das Unternehmen an, dass Gerald Hofer Anfang November den Posten des Geschäftsführers Operations einnehmen wird. DB Systel erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 785 Millionen Euro.
HX Holding: Volker Walprecht folgt auf Michael Andersen
Ex-Grammer-CFO Volker Walprecht ist neuer CFO und Managing Director der HX Holding (vormalig Gea Heat Exchangers). Das teilte der Besitzer des Unternehmens, die Triton Beteiligungsgesellschaft, mit. Walprecht übernimmt zudem die Finanzen des Geschäftsbereichs Systems & Components Solution bei der Triton-Holding Galapagos. Er folgt somit auf Michael Andersen, der im Juli seinen Abschied angekündigt hatte und Anfang 2016 CFO des Anlagenherstellers Krones wird. Andersen bleibt noch bis Ende des Jahres Interim-CEO des Unternehmens. Nachfolger Volker Walprecht war neben seiner Tätigkeit bei dem Autozulieferer Grammer bislang unter anderem Finanzchef des Geschäftsbereichs Öl & Gas von Siemens.
Peter Schmidt wird Finanzchef bei Coppenrath & Wiese
Nach der Übernahme von Coppenrath & Wiese im Frühjahr kündigt sich jetzt ein Wechsel im Finanzressort an. Medienberichten zufolge kommt zum 1. Dezember Peter Schmidt als CFO in die Geschäftsführung. Er soll zusätzlich zum Finanz- und Verwaltungsressort auch die Bereiche Marketing & Vertrieb sowie Produktentwicklung übernehmen. Peter Schmidt ist derzeit bei Dr. Oetker Hauptabteilungsleiter des Bereichs Internationales Controlling und leitet den Sortimentsbereich Frischeprodukte. Martin Möllmann, dem Schmidt auf dem CFO-Posten nachfolgt, setzt sich zur Ruhe.
CFO Stephan Hinrichs verlässt Frosta
Nach 16 Jahren verlässt Finanzvorstand Stephan Hinrichs den Tiefkühlkostproduzenten Frosta. Der CFO gehe zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, gab das Unternehmen bekannt. Die Suche nach einem Nachfolger für Hinrichs läuft. Sollte bis Anfang nächsten Jahres kein neuer CFO gefunden sein, will Frosta-Chef Felix Ahlers das Finanzressort zusätzlich übernehmen.
Der 55-jährige Hinrichs kam 1999 zu Frosta, wo er neben den Finanzen auch die Ressorts Verwaltung und IT betreut. Zuvor war er unter anderem bei dem Beratungshaus PwC und den Industriekonzernen Wellcome und Reckitt & Colman tätig.
Weitere Personalien
Mike Mack, CEO des Schweizer Agrarchemiekonzerns Syngenta, tritt Ende Oktober zurück. Dann rückt zunächst John Ramsay, derzeitiger Finanzchef des Konzerns, an die Unternehmensspitze, bis ein Nachfolger gefunden ist. Als Interim-CEO wird Ramsay Syngenta nach dem gescheiterten Übernahmeangebot von Monsanto weiterführen. Der Amerikaner Mack war 14 Jahre lang für Syngenta tätig und hatte die CEO-Position seit acht Jahren inne.
Joachim Schmalzl, CFO der Sparkasse KölnBonn, ist neues Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Der 50-Jährige soll beim DSGV ab 1. Januar 2016 die Verantwortung für die Markt-, Betriebs- Personalstrategie übernehmen.
Gorka Hermann wird beim Medienunternehmen Viacom International Media Networks neuer CFO für den Geschäftsbereich Nordeuropa. Er tritt seinen neuen Posten in Amsterdam im November an. Hermann kommt von Paramount Pictures Germany, wo er sieben Jahre lang als Director Finance & Business Support beschäftigt war.
Die Unternehmensberatung Roland Berger hat die Restrukturierungspraxis verstärkt. Michael Blatz ist Anfang Oktober zurückgekehrt und arbeitet als Partner aus dem Berliner Büro heraus. Er war bereits von 1990 bis 2010 für Roland Berger tätig.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.