Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Ehrmann, Axa Deutschland, FC Augsburg

Der Joghurthersteller Ehrmann hat Johannes Schmid zum CFO berufen. Er folgt auf Wolfgang Graf, der 41 Jahre lang für das Unternehmen tätig war und sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Ehrmann

Johannes Schmid ist neuer CFO bei Ehrmann

Johannes Schmid ist seit dem ersten August Finanzvorstand des Joghurtherstellers Ehrmann aus dem schwäbischen Oberschönegg. Damit ist der 48-Jährige der Nachfolger von Wolfgang Graf, der nach 41 Jahren Tätigkeit bei Ehrmann in den Ruhestand gegangen ist. Nachfolger Schmid ist ein Zögling Grafs und arbeitet seit 16 Jahren bei Ehrmann. Zu seinen unterschiedlichen Funktionen im Unternehmen zählt auch seine Tätigkeit als Geschäftsführer der russischen Tochtergesellschaft. Ehrmann hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 750 Millionen Euro erwirtschaftet.

Axa Deutschland beruft Nils Kaschner zum Finanzchef

Axa Deutschland hat Nils Kaschner mit Wirkung zum 16. September als neues Vorstandsmitglied für das Ressort Finanzen bestellt. Der 39-Jährige löst Etienne Bouas-Laurent ab, der zum CEO von Axa Asia Life berufen wurde und seine neue Position in Hongkong ebenfalls Mitte September antreten wird, teilte der Versicherungskonzern mit.

Nachfolger Kaschner leitet seit Oktober 2013 bei Axa Deutschland den Bereich Controlling. Der gebürtige Kölner trat 2010 in den Konzern ein und ist seitdem in mehreren Funktionen des Ressorts Finanzen tätig. Zuvor war er unter anderem für die Unternehmensberatung KPMG tätig.

Michael Ströll ist neuer Geschäftsführer Finanzen beim FC Augsburg

Der Fußballbundesligist FC Augsburg hat seine Führungsetage vergrößert. Ab sofort ist Michael Ströll, bisher Prokurist sowie Leiter Finanzen und Organisation, zusätzlich Geschäftsführer, schreibt der Verein. Er verantwortet in seiner neuen Position die Ressorts Finanzen, Personal und Verwaltung. Ströll bildet gemeinsam mit Stefan Reuter (Geschäftsführer Sport) und Peter Bircks (Geschäftsführer Marketing) das nun dreiköpfige operative Geschäftsführer-Trio des FCA.

Andreas Schmidt-von Rhein ist neuer CFO der Fereal AG

Andreas Schmidt-von Rhein ist seit August neuer Finanzchef von Fereal, einer Tochter des Fondsverwalters Feri. In Fereal bündelt Feri Fondskonzepte für Sachwerte, insbesondere für Private Equity, Immobilien und Infrastruktur. Wie Feri mitteilte, ist der 51-jährige Schmidt-von Rhein in seiner neuen Position für die Bereiche Finanzen und Personal, Risk, Structuring und Compliance bei Fereal verantwortlich. Bei Feri kümmert er sich zusätzlich um die Themen Interne Services und Investment Controlling der Gruppe.

Andreas Schmidt-von Rhein begann seine Karriere bei Oppenheim Research. Insgesamt hat Schmidt-von Rhein 18 Jahre lang Führungserfahrung im Asset- und Risikomanagement von Sal. Oppenheim sammeln können.  

Sein Vorgänger Gunter Fritsche war 29 Jahre im Unternehmen tätig und leitete unter anderem das Risikomanagement der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wohin es Fritsche zieht, ist unbekannt. Die Feri-Gruppe mit Sitz in Bad Homburg verwaltet ein Vermögen von 29 Milliarden Euro. Seine Ratingsparte hat das Unternehmen vor wenigen Wochen an Scope veräußert.

Neues Führungsteam bei Hans im Glück

Der Geschäftsführer und Gründer von der Burgerkette Hans im Glück, Thomas Hirschberger, gibt die Führung ab. Johannes Bühler, Frank Unruh und Jens Hallbauer übernehmen laut Unternehmensmitteilung die Geschäftsführung des 2010 gegründeten Unternehmens mit Sitz in München. Johannes Bühler ist zuständig für Strategie, Kommunikation und Franchising, Frank Unruh ist der Finanzchef und Jens Hallbauer übernimmt die operative Leitung der Burgergrills. 2015 erwirtschaftete Hans im Glück einen Umsatz von fast 90 Millionen Euro. Das neue Führungstrio ist bereits seit längerem für Hans im Glück tätig.

Patricia Zimmermann wird neuer CFO von Grey Germany

Die deutsche Niederlassung des Kommunikationsagenturverbund Grey hat einen neuen CFO: Patricia Zimmermann übernimmt Anfang Oktober die Verantwortung für die Finanzen. Somit wird sie die Nachfolgerin von Holger Scharnofske, der die Agentur auf eigenen Wunsch verlässt. Die neue Finanzchefin Zimmermann war zuvor seit 1998 bei der internationalen Werbeagentur Saatchi & Saatchi im Finanzbereich tätig – zuletzt als CFO der deutschen Niederlassung.

Weitere Personalien

Der Beschallungstechnik-Spezialist D&B Audiotechnik hat sich CFO-Expertise in den Beirat geholt. Rolf Hagemann, früherer Finanzchef des Elektrohändlers Media-Saturn, zieht in das Gremium ein. Unterstützt wird er von Paul Whiting und David Claringbold. D&B befand sich die vergangenen Jahre im Besitz des Private-Equity-Investors Odewald.  Anfang des Jahres verkaufte der Investor das Unternehmen an das französische PE-Haus Ardian.  

Der Buchhändler Orell Füssli Thalia hat einen neuen Chef. Wie das Portal Handelszeitung.ch berichtete, tritt Frank Egholm Anfang Oktober den Posten des CEO an. Seit dem Weggang von Michele Bomio Ende 2015 hatte Finanzchef Pascal Schneebeli das Unternehmen ad interim geführt.

Wilfried Peters ist der neue Vorsitzende des Beirats des Hamburger Tee- und Kaffeeherstellers J.J. Darboven. Er wurde auf der Hauptversammlung gewählt. Peters war zuvor zehn Jahre lang Finanzvorstand des Familienunternehmens. Neuer CFO ist bereits seit Februar der langjährige Frosta-Finanzchef Stephan Hinrichs. Den Wechsel von Hinrichs hatte Darboven seinerzeit nicht kommuniziert.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.