CFO Thomas Melzer verlässt Wolford
Thomas Melzer wird seinen Posten als Finanzvorstand des börsennotierten Bekleidungsunternehmens Wolford zum 31. Juli auf eigenen Wunsch niederlegen. Seine Aufgaben werden von den Vorständen Ashish Sensarma und Axel Dreher übernommen. Sensarma ist nach dem Ausscheiden Melzers zusätzlich für die Bereiche Brand & Marketing sowie IT zuständig, Dreher übernimmt die Ressorts Finanzen, Personal, Investor Relations und Recht.
Thomas Melzer war rund drei Jahre für Wolford tätig und in dieser Zeit an der strategischen Neuausrichtung des österreichischen Unternehmens beteiligt. Laut Mitteilung wird er sich beruflich neu orientieren.
Ivo Grünhagen legt Vorstandsamt bei Enervie nieder
Ivo Grünhagen, CEO und CFO in Personalunion der Enervie Südwestfalen Energie und Wasser, hat seine Ämter abgegeben. Hintergrund seines Ausscheidens waren dem Energiekonzern zufolge Differenzen über die Gestaltung des Jahresabschlusses 2014 und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Grünhagen war seit 2008 Kaufmännischer Vorstand und stieg ein Jahr später zum Vorstandssprecher der Enervie-Gruppe auf. Das Kaufmännische Ressort von Enervie übernehmen bis auf weiteres die beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang Struwe und Erik Höhne.
CropEnergies ernennt Stephan Meeder zum CFO
Das Biokraftstoffunternehmen CropEnergies hat seinen Vorstand auf drei Personen ausgeweitet und Stephan Meeder zum neuen CFO ernannt. Er übernimmt die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Risikomanagement. Der bisherige Finanzvorstand Joachim Lutz, der diesen Posten seit 2006 innehatte, wurde zum neuen Vorstandssprecher ernannt. Er wird die Ressorts Produktion, Business Development, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Investor Relations, Compliance und Personal verantworten. Marten Keil hat seinen Vorstandsposten indes niedergelegt.
Stephan Meeder begann seine Karriere im Bereich Unternehmensfinanzierung und kam 2006 zur Südzucker-Gruppe. Ein Jahr später übernahm er die Rolle des CFO der französischen Zuckergesellschaft Saint Louis Sucre. Weiterhin wird Michael Friedmann neuer Vorstand für die Ressorts Beschaffung und Vertrieb der CropEnergies.
Christian Zürcher gibt CFO-Posten bei Cablex ab
Der erst im November 2014 zum CFO des Schweizer Netzinfrastrukturanbeiters Cablex berufene Christian Zürcher hat das Amt bereits wieder abgegeben. Grund dafür sollen einem Bericht des Magazins Swiss IT Reseller zufolge Unstimmigkeiten mit dem neuen CEO Daniel Binzegger über die Rolle des Finanzvorstandes gewesen sein. Natale Vuono übernehme seine Aufgaben als Interim-CFO.
OTI Greentech erweitert Vorstand um drei Mitglieder
Das börsennotierte Cleantech-Unternehmen OTI Greentech erweitert seinen Vorstand um drei Mitglieder auf vier Personen. Mit Ralf Groenemeyer wurde erstmals ein CFO bestellt. Der Kapitalmarktberater saß bislang im Aufsichtsrat des Unternehmens.
Neben dem CFO hat OTI Greentech mit Johnny Christiansen auch einen CEO und mit John Kisalus Chief Technical Officer ernannt. Der bisherige Alleinvorstand Joe Armstrong bleibt als COO weiterhin Vorstandsmitglied. OTI Greentech hatte erst im April einen Reverse Merger durchgeführt.
Weitere Personalien
Formycon, ein Entwickler von Biosimilars, hat den Vertrag mit dem Mitgründer und Finanzvorstand Nicolas Combé um drei Jahre bis zum 16. Juni 2018 verlängert. Combé ist seit Mai 2010 Vorstandsmitglied und verantwortete in dieser Rolle unter anderem die Umstrukturierung des Unternehmens durch die Übernahme eines Entwicklungsstandortes. Er zeichnet für die Ressorts Finance und Controlling, Human Resources, Recht, Public Relations und Investor Relations sowie Standortmanagement verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit bei Formycon war er von 2007 bis 2009 Finanzvorstand bei dem Pharmadienstleiser NanoRepro, die er 2006 ebenfalls mitgründete.
SW Umwelttechnik hat den Ungar János Váczi zum neuen Finanzvorstand berufen. Der 37-Jährige übernahm sein neues Amt am 5. Mai. Er ist seit 2004 Leiter des Konzerncontrolling bei der SW-Umwelltechnik-Gruppe. Das Vorstandsmandat des bisherigen CFO Bernd Wolschner endet planmäßig Ende 2015.
Wechsel im Vorstand des schweizerischen Werkzeugmaschinenherstellers Tornos: CFO Luc Widmer übernimmt laut eines Berichts von finanzen.ch den neu geschaffenen Bereich Global Supply Chain Management. Neuer CFO wird mit Wirkung zum heutigen Mittwoch Bruno Edelmann, bislang stellvertretender CFO bei dem Schweizer Technologieunternehmen Feintool.
Der Anbieter von Zahlungsdienstleistungen Payone hat zum 1. Mai Astrid Byl als neue Finanzdirektorin ins Management berufen. Die 45-Jährige wird künftig im Rahmen der kaufmännischen Leitung des Unternehmens das Finanz- und Rechnungswesen, Risikomanagement und Compliance verantworten.
Clifford Chance hat im Bereich Corporate mit Mathias Elspaß, Jörg Rhiel und Christian Vogel drei neue Partner ernannt. Der Schwerpunkt von Mathias Elspaß liegt im Umwelt- und Planungsrecht, Jörg Rhiel berät insbesondere bei Unternehmensverkäufen und Umstrukturierungen. Christian Vogel berät ebenfalls im Übernahmerecht, außerdem ist er im Aktienrecht und sonstigen Gesellschaftsrecht tätig.
Die KfW hat den bisherigen Generalbevollmächtigten Andreas Ufer in die Geschäftsführung der KfW Ipex-Bank berufen. Er bleibt weiterhin Chief Risk Officer. Er folgt auf Christiane Laibach, die in die Geschäftsführung der DEG berufen worden war. Die Abteilungsleiterin für Finanzen und Strukturierungsberatung Claudia Schneider wurde zur Generalbevollmächtigten bestellt.
Matthias Eisfeld ist seit Anfang März Co-Leiter im Bereich Corporate Bankung bei der BHF-Bank. Er leitet das Ressort gemeinsam mit Sandra Gransberger. Eisfeld verantwortet dabei die Bereiche Trade Finance und das Firmenkundengeschäft sowie die Themen Übernahmefinanzierung und M&A. Zuletzt war der Manager vier Jahre bei Canaccord Genuity.
Die Kanzlei Norton Rose Fulbright hat für ihre Technology-Praxis in Hamburg Lutz Schreiber von der Kanzlei FPS Fritze Wicke Seelig geholt. Sein Schwerpunkt liegt auf IT-Recht.
Philipp Werner ist neuer Partner in der Brüsseler Niederlassung der Kanzlei Jones Day. Der 40-Jährige war zuletzt bei McDermott Will & Emery in Brüssel beschäftigt. Er berät schwerpunktmäßig im Kartell- und Fusionskontrollrecht.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.