Newsletter

Abonnements

CFO-News: Adidas, MM SH, BSH Hausgeräte

Harm Ohlmeyer wird für rund zwei Monate den Adidas-Konzern leiten. Danach übernimmt noch Puma-Chef Gulden. Foto: Adidas.
Harm Ohlmeyer wird für rund zwei Monate den Adidas-Konzern leiten. Danach übernimmt noch Puma-Chef Gulden. Foto: Adidas.

Vertragsverlängerung für Adidas-CFO Harm Ohlmeyer

Der Aufsichtsrat des Sportartikelherstellers Adidas hat den Vertrag von Finanzvorstand Harm Ohlmeyerum weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert. Ursprünglich wäre sein Vertrag noch bis 2020 gelaufen. Ohlmeyer verantwortet das Finanzressort der Herzogenauracher seit Mai 2017. Damals folgte er auf den langjährigen CFORobin J. Stalker. Ohlmeyer ist bereits seit 1998 bei Adidas tätig.

Auch der Vertrag von Karen Parkin, Vorstandsmitglied für Human Resources, wurde über 2020 hinaus um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert. Parkin ist ebenfalls seit 2017 im Vorstand von Adidas aktiv. Ohlmeyer und Parkin hätten beide „maßgeblich zum Erfolg unserer langfristigen Strategie Creating the New beigetragen, die bis 2020 andauert“ teilte der Aufsichtsratsvorsitzende von Adidas Igor Landau mit. 

Messe München Shanghai mit neuem Management-Team

Das Management-Team der Messe München Shanghai stellt sich neu auf. Candace Hua zieht als neue Chief Financial Officer in die Geschäftsführung der Messe ein. Gemeinsam mit CEO Xu Jia und Chief Operating Officer (COO) Stephen Lu bildet Finanzchefin Hua die nun dreiköpfige Geschäftsführung.

CFO Hua stößt zum 1. Oktober neu zur Messe München Shanghai. Sie wird für den Geschäftsbereich Konsumgüter und die Bereiche Finance, Controlling & Procurement, Legal & Compliance, IT sowie für die Branch Offices in Beijing und Shenzhen zuständig sein. Zuletzt war die US-Amerikanerin als Financial Director for Risk, Compliance & Commercial Lending für das in Boston ansässige Technologie-Unternehmens FIS (vormals Sunguard) tätig.

BSH Hausgeräte findet Nachfolger für Närger

Gerhard Dambach wird neuer Finanzchef und Arbeitsdirektor des Hausgeräteherstellers BSH Hausgeräte. Der 56-Jährige wird ab dem 1. September bei dem Konzern neben den Finanzen und dem Controlling auch für die Region Nordamerika zuständig sein. Der promovierte Diplom-Wirtschaftsingenieur folgt auf Johannes Närger, der zum 30. Juni in den Ruhestand getreten ist.

Dambach, der auch Präsident der Deutsch-Italienischen Handelskammer ist, war zuletzt Geschäftsleiter der italienischen Bosch Tochtergesellschaft und dort für die Regionen Italien und Griechenland verantwortlich. Er arbeitet seit 1993 in der Bosch Gruppe und war seither in verschiedenen Aufgaben und Führungspositionen im Bereich Finanzen und Controlling tätig.

Weitere Personalien

Finanzchef Dieter Münch verlässt nach über 20 Jahren im Vorstand des Münchner Kaufhausunternehmens Ludwig Beck am Rathauseck – Textilhaus Feldmeier das Unternehmen. Darauf hatten sich Münch und der Aufsichtsrat Ludwig Becks geeinigt. Auf ihn folgt Jens Schott, der seit vielen Jahren das Konzernrechnungswesen Ludwig Becks leitet. Neben der IT wird Schott auch noch die Bereiche IT und Logistik verantworten.

Thomas Schuchardt wird offiziell neuer Finanzvorstand der Gigaset Holdinggesellschaft. Der 46-Jährige übernahm bereits zum Jahresanfang die kaufmännische Leitung bei dem Hersteller von mobilen Kommunikations- und Smart-Home-Geräten. Seit Januar 2017 war Schuchardt als Senior Vice President Controlling bei Gigaset tätig, zum 1. Januar übernahm er auch das Amt des Finanzdirektors der Gigaset-Tochter Gigaset Communications.

Der Finanzvorstand der Österreichischen Post Walter Oblin wird bleiben. Sein Vertrag, der noch bis Ende Juni 2020 läuft, sei um drei Jahre verlängert worden, wie das Unternehmen mitteilte. Anschließend bestehe erneut die Option auf eine Verlängerung um weitere zwei Jahre. Oblin leitet das Finanzressort der Österreichischen Post seit 2012. Zudem ist er seit 2019 Chef der Division Brief sowie Stellvertreter von Post-Generaldirektor Georg Pölzl.

Matteo Kalbermatten, derzeit Leiter Finanzen, wird neuer Geschäftsführer der Sodalis Gesundheitsgruppe. Der erst 33-Jährige folgt bei den Schweizern ab dem 1. Januar 2020 auf den derzeitigen Geschäftsführer Robert Kalbermatten, der in den Ruhestand geht. Kalbermatten ist seit 2016 für Sodalis tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem für die Credit Suisse in Genf und in Zürich.

Das in Berlin tätige Wohnimmobilienunternehmen ADO Properties beruft Eyal Merdler zum 1. Oktober zum neuen CFO. Er kommt von der ADO Group, wo er bis zum 30. September weiterhin als Finanzvorstand tätig sein wird.

Rücktritt bei dem Schweizer Pharmaunternehmen Santhera Pharmaceuticals: Finanzchef Christoph Rentsch hat sich dazu entschieden, Ende dieses Jahres von seinem Posten zurückzutreten, um seine Karriere außerhalb des Unternehmens fortzusetzen. Wohin es ihn zieht, ist nicht bekannt. Wie Santhera mitteilte, wurde die Suche nach einem Nachfolger für Rentsch bereits eingeleitet. Er werde das Unternehmen in der Übergangsphase weiterhin unterstützen, heißt es in der Mitteilung weiter. Rentsch ist seit Juli 2015 CFO des Pharmaunternehmens.

Das Schweizer Geldhaus Bank Cler formiert ihr Management neu: Mit Philipp Lejeune wird zum 1. September der bisherige Chief Credit Officer der Baseler Kantonalbank neuer Finanzvorstand bei der Bank Cler. Lejeune ist gelernter Wirtschaftsprüfer und Revisionsexperte. Er folgt auf René Saluz, der sich in den frühzeitigen Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig ernennt Bank Cler mit Mariateresa Vacalli eine neue CEO.

Dominik Maurer wird neuer CFO bei dem Informations- und Kommunikationstechnik-unternehmen Ascom in der Schweiz. Der 51-Jährige war vorher CFO bei T-Systems in der Schweiz und Brasilien und bei dem Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom tätig. Er tritt sein Amt zum 10. Oktober an und folgt dabei auf die scheidende Finanzchefin Anette Weber.

dominik.ploner[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.