Newsletter

Abonnements

CFO-News: All for one Steeb, Mnet, Media-Saturn

Seit 2008 ist Stefan Land CFO des IT-Dienstleisters All for one Steeb. Nun hat er seinen Vertrag bis 2023 verlängert.
All for One Steeb

All for one Steeb verlängert mit CFO Stefan Land

Der Aufsichtsrat des IT- und Beratungshauses All for one Steeb hat den Ende September 2019 auslaufenden Vertrag von Finanzvorstand Stefan Land vorzeitig um vier Jahre bis Ende September 2023 verlängert. Land ist bereits seit 2008 CFO von All for one Steeb. Zuvor war er Finanzchef des Medizintechnikunternehmens Pulsion. Auch Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher von All for one Steeb, darf weitere vier Jahre bleiben. All for one Steeb kam im vergangenen Geschäftsjahr auf einen Umsatz von 333 Millionen Euro bei einem Vorsteuergewinn von fast 20 Millionen Euro.

Vodafone-Manager Nelson Killius wechselt zu Mnet

Nelson Killius übernimmt ab dem 1. Dezember die Position als Sprecher der Geschäftsführung bei dem Münchener Glasfaseranbieter Mnet. In seiner neuen Funktion ist Killius zuständig für die Bereiche Marketing und Vertrieb, Kundenservice, Strategie und Unternehmensentwicklung sowie den kaufmännischen Bereich des Telekommunikationsunternehmens. Er folgt bei Mnet auf Dorit Bode.

Zuletzt war Killius als Senior Vice President für das Festnetzgeschäft von Vodafone in Deutschland verantwortlich, agierte zuvor aber unter anderem auch als Leiter der Bereiche Strategie, M&A und Corporate Finance. Von 1997 bis 2011 war Killius Partner bei der Unternehmensberatung McKinsey.

Verlässt Georg Mehring-Schlegel Media-Saturn?

Finanzchef Georg Mehring-Schlegel steht bei dem Elektronikhändler Media-Saturn Berichten der „Lebensmittel-Zeitung“ zufolge vor dem Abschied. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass auch Geschäftsführer Wolfgang Kirsch das Unternehmen verlässt. Neuer Chef von Media-Saturn ist seit kurzem Ferran Reverter.

Damit geht der Personalreigen bei Ceconomy, der Mutter von Media-Saturn, weiter. Vor wenigen Wochen war bekanntgeworden, dass auch Ceconomy-CFO Mark Frese den strauchelnden Konzern verlassen wird. Ex-CEO Pieter Haas musste seinen Posten bereits im Oktober räumen. Auch Thomas Wünnenberg, langjähriger CFO der Deutschlandtochter von Media-Saturn, ist seit dem Frühjahr nicht mehr für das Unternehmen tätig.

Weitere Personalien

Markus Westhues ist in die Geschäftsführung des Motorspindelherstellers Kessler berufen worden. Dort wird er nun die Bereiche Einkauf, Fertigung, Montage sowie Finanzen, Controlling und IT verantworten. Zuletzt war Westhues in führenden Positionen für den französischen Getriebehersteller Gima und den Traktorenhersteller Claas Tractor tätig.

Marc-Michael Braun wird neuer Finanzchef des HMI- und Panel-PC Spezialisten Garz & Fricke. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen & Rechnungswesen, Controlling, Investor Relations, Risikomanagement, Steuern, Recht, Akquisitionen und Personal. Der CFO-Posten wurde in diesem Jahr infolge des Einstiegs des Münchner Private-Equity-Investors Afinum neu geschaffen und zunächst interimsmäßig besetzt. Zuletzt war Neu-CFO Braun Director M&A und Post-Merger-Integrationsmanager beim Verlagshaus Gruner + Jahr.

Adelheid Adelwöhrer ist neue CFO und CEO des österreichischen Büromöbelherstellers Neudoerfler. Zuletzt war sie Finanzchefin der Industrie-Holding Domoferm.

CFO Ulrich Glass wird Dr. Bock Industries auf eigenen Wunsch verlassen. Wie der Hosenhersteller mitteilte, wird der Finanzchef Ende 2018 aus dem Vorstand und Ende April 2019 aus dem gesamten Unternehmen ausscheiden. Glass war 2016 vom Finanzprokurist zum CFO aufgestiegen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.