Still: Thorsten Hofmann folgt auf CFO Karl-Heinz Birkner
Nach 34 Jahren bei unterschiedlichen Gesellschaften des Gabelstaplerherstellers Kion wird sich Karl-Heinz Birkner im Februar des kommenden Jahres in den Ruhestand verabschieden. Birkner ist derzeit Finanzgeschäftsführer der Kion-Tochter Still und bekleidet dieses Amt seit 2016. Zuvor war er bereits von 2009 bis 2010 Mitglied der Still-Geschäftsführung gewesen. Seine Nachfolge tritt Thorsten Hofmann an. Der 52-Jährige verantwortet derzeit noch das konzernweite Controlling von Kion. Seit 2013 ist er Leiter dieses Konzernbereichs.
Géraldine Picaud wird Finanzchefin bei Lafarge Holcim
Die Französin Géraldine Picaud wird ab Februar 2018 als CFO den Finanzbereich des schweizerisch-französischen Baustoffherstellers Lafarge Holcim leiten. Der derzeitige Finanzchef Ron Wirahadiraksa wird das Unternehmen nach einer Übergangsphase verlassen, wie es in einer Mitteilung hieß. Der Niederländer hatte das Amt Ende 2015 angetreten, nachdem die Zementriesen Lafarge und Holcim fusioniert waren. Es ist die zweite Top-Personalie binnen kurzer Zeit, die Lafarge Holcim verkündet: Seit Anfang September ist Jan Jenisch neuer CEO des Konzerns.
Neu-CFO Picaud kommt von Essilor International, einem Brillenhersteller aus Frankreich. Dort bekleidet sie seit 2011 das Amt des Gruppen-CFOs. Davor arbeitete die Französin vier Jahre beim Rohstoffhändler ED&F Man Group in der Schweiz sowie 13 Jahre lang als CFO beim Chemiekonzern Safic Alcan.
Villeroy & Boch: CFO Markus Warncke bleibt bis 2020
Markus Warncke wird weitere drei Jahre den Finanzbereich des Keramikkonzerns Villeroy & Boch verantworten. Er ist ein Eigengewächs des Unternehmens und bereits seit 2001 in verschiedenen Positionen für die Saarländer tätig. Damals kam er nach einer fünfjährigen Tätigkeit bei dem Autokonzern Daimler-Benz zum Hersteller von Keramikwaren und war zunächst für die Bereiche Konzernrevision und M&A zuständig. Seit 2015 leitet er als CFO die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Treasury, Steuern, IT, Einkauf, Immobilien, Revision und Investor Relations.
FINANCE-Köpfe
Michael Braun leitet ab 2018 DTV-Finanzbereich
Michael Braun ist in die Geschäftsführung des Verlagshauses DTV berufen wurden. Demnach werde Braun ab Januar 2018 für die Bereiche Vertrieb, Herstellung, Finanzen, Controlling, Personal & Recht sowie IT verantwortlich zeichnen. Der 57-Jährige werde dann den Interims-Geschäftsführer Martin Beck ablösen. Derzeit arbeitet Braun beim Dumont-Verlag, wo er seit 2012 kaufmännischer Geschäftsführer des Berliner Verlags und des Morgenpost-Verlags ist.
Vorstandsumbau bei Allgeier Experts
Der Personal- und Projektdienstleister Allgeier Experts, eine Tochter des IT-Dienstleisters Allgeier, baut seine Führungsriege um. Annette Mainka, zuvor bei der deutschen Niederlassung der Sprachschulenkette Berlitz als Geschäftsführerin für das operative Geschäft zuständig, wurde zum 9. Oktober in den Vorstand berufen. Sie wird neben dem weiteren Aufbau und der Steuerung der Unternehmensorganisation sowie der Shared Services auch das Finanzressort verantworten. Bei ihren CFO-Aufgaben wird sie von einem externen Berater unterstützt. Mainka folgt auf Ex-Hays-CFO Oliver Starzonek, der erst im November des vergangenen Jahres zum Finanzchef von Allgeier Experts berufen worden war.
Zusammen mit Vorstandskollege Marcus Ley, der weiterhin für den Vertrieb und die Rekrutierung verantwortlich ist, bildet Mainka die neue Vorstandsspitze. Zuvor bestand die Führungsriege neben Ley aus drei weiteren Managern. Neben CFO Starzonek verlässt auch das Vorstandsmitglied Thomas Götzfried Allgeier, Marcus Goedsche wechselt hingegen in den Aufsichtsrat.
Ex-Bayer-CFO stirbt mit 93 Jahren
Franz-Josef Weitkemper, langjähriger Finanzvorstand des Pharma- und Chemiekonzerns Bayer, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Weitkämper begann seine Karriere bei Bayer im November 1953 als juristischer Mitarbeiter im Finanzsekretariat der Farbenfabriken Bayer. Zwischen 1970 und 1973 war der studierte Jurist Leiter des Zentralbereichs Finanz- und Rechnungswesen, bevor er anschließend zum Finanzvorstand ernannt wurde. Dieses Amt bekleidete er bis Oktober 1987.
Weitere Personalien
Der derzeitige CFO der Schweizer Vermögensverwaltung EFG International, Giorgio Pradelli, wird Anfang des kommenden Jahres das Amt des CEOs übernehmen und somit die Nachfolge von Joachim Straehle antreten. Straehle wird das Unternehmen Ende 2017 verlassen, wenn die Integration der Tessiner Privatbank BSI in EFG International abgeschlossen ist. Neuer Finanzchef wird Dimitris Politis.
Nikolaus Vogler, der bisherige Direktor Finanzen und IT von Alliance Healthcare Deutschland, wird den Pharmagroßhändler offenbar verlassen, wie verschiedenen Medienberichten zu entnehmen ist. Vogler ist seit November 2014 Mitglied der Geschäftsleitung gewesen. Den Berichten zufolge soll Aline Seifert seine Nachfolge antreten. Sie kommt von der belgischen Pharmafirma Omega Pharma.
Reinhard Wendl ist neuer Geschäftsführer des Energieversorgers Thüga Energienetze. In seiner neuen Position wird er die kaufmännischen Bereiche als auch das Personal verantworten und so den bisherigen Geschäftsführer und künftigen Sprecher der Geschäftsführung, Markus Gute, unterstützen. Wendl ist seit 2013 bei Thüga Energienetze tätig.
Christian Kopp wird zu Anfang des kommenden Jahres in die Geschäftsleitung des Verlags C.H. Beck wechseln. Der 48-Jährige bekleidet derzeit noch das Amt des CFOs bei der Ganske Verlagsgruppe. Ab dem kommenden Jahr soll er nach einer Übergangsphase die kaufmännische Leitung von C.H. Beck übernehmen und die Nachfolge von Peter Saßnink antreten. Der 64-jährige Saßnink wird in den Beirat des Verlags wechseln.
Marco Metzler ist zum CFO des liechtensteinischen Lebensversicherers Prisma Life ernannt worden. Die Finanzmarktaufsicht muss seiner Ernennung allerdings noch zustimmen. Der 45-Jährige war zuvor als Mitglied der Geschäftsleitung des Lebensversicherers tätig. Der bisherige CFO Rüdiger Will hat das Unternehmen nach dreijähriger Tätigkeit verlassen.
Peter Habelitz ist seit dem 4. Oktober neuer Vice President Finance der Hotelgruppe Pentahotels. Er kommt vom Finanzdienstleister Lufthansa Airplus, wo er seit drei Jahren als Associate Director Controlling tätig war.
Tobias Volgmann wurde einem Bericht der „Lebensmittel Praxis“ zufolge zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer und CFO der Confisierie Hussel ernannt. Volgmann folge auf Knut Albert, der das Unternehmen verlasse, heißt es weiter.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.