NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO Sascha Rosengart verlässt SHW

Finanzvorstand Sascha Rosengart verlässt den Automobilzulieferer SHW nach nur zweieinhalb Jahren. Jetzt müssen die Schwaben vorerst ohne CFO durch eine schwierige Zeit.
SHW

Der börsennotierte Automobilzulieferer SHW muss sich schon wieder einen neuen CFO suchen. Wie das schwäbische Unternehmen mitteilt, verlässt Finanzvorstand Sascha Rosengart SHW bereits Ende Februar „aus persönlichen Gründen“ vorzeitig. Der Schritt erfolge im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat.

Einen Nachfolger hat SHW noch nicht bestimmt. Bis das Unternehmen einen neuen Finanzvorstand gefunden hat, werde Vorstandsmitglied Andreas Rydzewski die CFO-Aufgaben übergangsweise übernehmen. Vorstandschef bleibt weiter Frank Boshoff.

SHW: CFO Sascha Rosengart geht, Aktie unter Druck

Sascha Rosengart und SHW gehen somit nach nicht einmal drei Jahren wieder getrennte Wege. Er hatte die CFO-Position im Mai 2013 von Oliver Albrecht übernommen. Rosengart war seinerzeit von der Hengst Automotive Gruppe zu SHW gewechselt.

Doch SHW steht wie viele Automobilzulieferer unter Druck: Die SHW-Aktie hat im vergangenen Jahr mehr als 50 Prozent an Wert eingebüßt und notiert derzeit bei knapp unter 20 Euro. SHW macht dafür die schwelende China-Krise und den VW-Abgasskandal dafür verantwortlich.

Sascha Rosengart hat bei SHW die Working-Capital-Ratio reduziert

Die Finanzen haben sich unter Rosengart jedoch gut entwickelt, weshalb der Verlust des CFO umso schwerer wiegen dürfte. In den ersten neun Monaten 2015 verzeichneten die Schwaben einen Umsatz-Anstieg um 11,5 Prozent auf 360 Millionen Euro bei einer Ebit-Marge von 4,5 Prozent. Auch die Eigenkapitalquote war im entsprechenden Zeitraum um mehr als 6 Prozentpunkte auf 46,6 Prozent gestiegen.

Während seiner Zeit als Finanzchef hat Rosengart auch die Quote von Working Capital gemessen am Umsatz deutlich gesenkt: „Wir lagen vor zwei Jahren bei einer Net Working Capital Ratio von 16,8 Prozent. Das war aus unserer Sicht im Wettbewerbsvergleich deutlich zu hoch“, sagte der CFO im März 2015 gegenüber FINANCE. Zuletzt lag die Quote bei 11,7 Prozent. Wo es den Manager als nächstes hinzieht, ist noch nicht bekannt.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.