Newsletter

Abonnements

CFO-Wechsel: Nemetschek, Actelion, Karlie Group

CFO Tanja Tamara Dreilich verlässt den Softwareanbeiter Nemetschek.
Archiv

Tanja Tamara Dreilich legt CFO-Posten bei Nemetschek nieder

Der Münchener Softwareanbieter Nemetschek verliert seine Finanzchefin aufgrund unüberwindbarer Differenzen. Tanja Tamara Dreilich, Alleinvorstand des Unternehmens, habe ihr Amt als CFO zum 26. August niedergelegt und ihren Anstellungsvertrag entsprechend gekündigt. „Ungeachtet der erfolgreichen Entwicklung der Gesellschaft sowie der sich abzeichnenden Erfolge im laufenden Geschäftsjahr gibt es unüberbrückbare Differenzen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, die einer Fortsetzung meiner Tätigkeit entgegenstehen“, erklärte Dreilich diesen Schritt in der Ad-hoc-Mitteilung. Der Aufsichtsrat will zeitnah einen CFO-Nachfolger ernennen.

Dreilich war im März vergangenen Jahres zur Finanzchefin des Softwareanbieters berufen worden. Im Mai kam die Diplom-Kauffrau als zweites Vorstandsmitglied neben Vorstandssprecher Tim Alexander Lüdke zu Nemetschek. Im Herbst entschied sich der Aufsichtsrat schließlich, Lüdke abzuberufen und seinen noch bis Ende 2014 laufenden Anstellungsvertrag zu kündigen. Dreilich übernahm damals die Geschäftsleitung des Softwareanbieters.

André C. Muller wird neuer Actelion-Finanzchef

Das Schweizer Pharmaunternehmen Actelion hat André C. Muller zum neuen CFO und Mitglied des Executive Committee berufen. Der 49-Jährige beerbt Andrew J. Oakley (51), der sich Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmen wird. Muller wird seinen CFO-Posten bei Actelion am 1. September übernehmen. Er ist französischer Staatsbürger und kommt von der Pharma- und Kosmetikgruppe Pierre Fabre, wo er zwischen 1994 bis 2011 tätig war, zuletzt als CFO.

Karlie Group: Interims-CFO Anton Staals geht

Interims-CFO Anton Staals verlässt die Karlie Group Ende August. Er führte seit Dezember 2011 die kaufmännischen Bereiche des Heimtierbedarfshändlers als Interims-Manager, insbesondere um den laufenden Integrationsprozess in der Gruppe zu begleiten. Nachdem die Integration in ihren wesentlichen Teilen erfolgreich abgeschlossen ist, hat sich die Karlie Group in Übereinstimmung mit Staals entschieden, den Vertrag auslaufen zu lassen,teilte das Unternehmen mit. Die gruppenweiten Aufgaben im Finanzbereich übernimmt künftig der 46-jährige Rainer Uhlhorn, seit April 2012 kaufmännischer Geschäftsführer der Karlie Heimtierbedarf GmbH.

Weitere CFO-Meldungen

Der Finanzvorstand der Zurich Insurance Group, Pierre Wauthier, ist tot in seiner Wohnung im Schweizer Kanton Zug aufgefunden worden. Die Todesursache und weitere Einzelheiten sind bislang ungeklärt, die Polizei ermittelt.

Der Rückversicherer Munich Re ernennt Simon Curtis zum 3. September zum CFO seines nordamerikanischen  Lebensversicherungsgeschäfts. Er folgt Doug Tozer, der im Frühjar 2014 in Ruhestand geht. Curtis war zuvor Partner bei Deloitte.

Der kaufmännische Geschäftsführer des Balinger Wägetechnologie-Unternehmens Bizerba, Mattes Holderied, ist in den Ruhestand gegangen. Seine Aufgaben als Geschäftsführer übernimmt Stefan Junker, der im April dieses Jahres in die Geschäftsführung berufen worden war. Im Bereich Finanzen nimmt künftig Angela Kraut die Aufgaben von Holderied wahr.

Der Hersteller chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte H&R gibt einen Wechsel an der Spitze des Finanzressorts bekannt. CFO Luis Rauch werde zum 31. August in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand ausscheiden, teilte der Aufsichtsrat mit. Die Personalveränderung erfolge im Zusammenhang mit der Umstellung der Raffinerie Salzbergen auf Auftragsfertigung, hieß es zur Begründung des Wechsels. Neuer CFO wird der 43-jährige Wolfgang Hartwig. Er werde zunächst unterhalb des Vorstands angesiedelt sein und direkt an CEO Niels H. Hansen berichten.

CFO Marco Schröter verlässt den finnisch-deutschen Breitband-Hersteller Nokia Siemens Networks (NSN), sobald das Joint-Venture mit dem Verkauf der von Siemens gehaltenen Anteile an den Partner Nokia beendet wird. Beim zweiten Mal geht Schröter auf eigenen Wunsch.

Der Immobilienkonzern GSW hat COO Jörg Schwagenscheidt (49) und CFO Andreas Segal (43) zu Co-CEOs ernannt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen dürfte die vorgestellte Lösung jedoch eine begrenzte Halbwertszeit haben.

Christian Schätz, Finanzchef von Microsoft Schweiz, wechselt zum 1. September in das Finance Leadership Team von Microsoft Zentral- und Osteuropa. Sein Nachfolger als Finanzchef von Microsoft Schweiz wird zum 14. Oktober der US-Amerikaner Chris Southam, der bisher als Finance Director Microsoft South-East Asia in Singapur tätig ist.

Eklat beim österreichischen Leuchtenspezialist Zumtobel: CEO Harald Sommerer und CFO Mathias Dähn verlassen nach einem Streit mit dem Aufsichtsrat das Unternehmen. Ein Nachfolger ist bereits gefunden. Ulrich Schumacher, ehemaliger Chef des Halbleiterherstellers Infineon, übernimmt ab Oktober die Unternehmensspitze.

Im Vorstand der Zurich Deutschland hat Rolf Ulrich (56) die CFO-Funktion für den Bereich Schaden/Unfall übernommen. Der Diplom-Kaufmann folgt Christoph Borgmann, der als COO zu Zurich Schweiz gewechselt ist. Ulrich startete seine Karriere im Finanzbereich als Leiter Accounting bei der Gothaer Versicherungsgruppe. Danach folgten Stationen als Generalbevollmächtigter und CFO bei der Kölnischen Rückversicherungs-Gesellschaft (heute General Re) und als Vorstandsmitglied der Ergo Versicherungsgruppe. Zuletzt war er Vizepräsident des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V.

Parkco Tam, Finanzvorstand von FAST Casualwear, tritt mit sofortiger Wirkung als Vorstand zurück. Tam werde jedoch weiterhin als Leiter Finanzen für das Unternehmen tätig sein, künftig jedoch als Angestellter anstatt als Vorstandmitglied.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.