Newsletter

Abonnements

Größeres Team: Steubing setzt auf Mittelstandsanleihen

Raimar Bock und Thomas Kaufmann (rechts) verstärken ab Juni das Kapitalmarkt-Team von Steubing.
Steubing

Der Wertpapierdienstleister Steubing will mit einem erweiterten Team den Markt für Mittelstandsanleihen aufmischen: Ab Juni verstärkt ein sechsköpfiges Expertenteam für Eigenkapitalfinanzierungen und Mittelstandsanleihen die Frankfurter Bank. Die Neuzugänge um Thomas Kaufmann und Raimar Bock hat Steubing dem Konkurrenten Close Brothers Seydler abgeworben.

Auch wenn Steubing-Vorstand Kai Jordan sich offiziell zurückhaltend gibt und nichts von einer quantitativen Marktführerschaft wissen möchte, das Signal ist eindeutig: Mit Kaufmann, aktuell Head of Debt Capital Markets bei Close Brothers Seydler, und Bock, der dort den Bereich Institutional Sales leitet, hat Steubing zwei im Markt anerkannte Experten gewonnen, die das Emissionsgeschäft mit Mittelstandsanleihen ordentlich voran treiben sollen – und das mit einem weiten Fokus, wie Jordan erklärt: „Wir haben und wollen keine generellen Branchenbeschränkungen.“

Der Ruf des Mittelstandssegments hat gelitten

Für emissionswillige Unternehmen ist der Vorstoß ein gutes Zeichen, eine erweiterte Anbieterbasis für Transaktionsbegleitung in den deutschen Mittelstandssegmenten könnte für sie auf lange Sicht die Services deutlich günstiger machen.

Auf der anderen Seite setzt Steubing auf die Zukunft eines Segments, dessen Ruf aufgrund mehrerer Ausfälle in der letzten Zeit ordentlich ramponiert wurde: Im Februar mussten innerhalb weniger Stunden mit Centrosolar und Solen gleich zwei Solarfirmen den Zahlungsausfall ihrer Anleihen ankündigen – Ausfall Nummer Drei und Vier im Bondm-Segment auf dem Stuttgarter Parkett. Insgesamt sind damit in den vergangenen drei Jahren bereits zehn Bonds ausgefallen, das sind mehr als 10 Prozent der in den Mittelstandssegmenten notierten Titel. Experten bemängeln immer wieder den mangelnden Einfluss der Bonität auf die Risikoaufschläge – stattdessen führten vor allem bekannte Namen und Marken zu niedrigen Kupons.

„Wir sehen einen stabilen Markt für Mittelstandsanleihen“

Jordan zeigt sich allerdings von allen Abgesängen unbeeindruckt und rührt schon wieder fleißig die Werbetrommel: „Das Segment hat die ersten Ausfälle ohne größere Schäden überstanden. Wir sehen einen stabilen Markt für Mittelstandsanleihen und wollen unseren Teil dazu beitragen, dass neue attraktive Anleihen von gleichfalls attraktiven Emittenten hinzukommen.“

Die Steubing Bank hat unter anderem mit dem Bond von Golden Gate die erste Emission einer Mittelstandsanleihe im Entry Standard der Frankfurter Börse federführend begleitet und ist bei weiteren Emissionen als Selling Agent aufgetreten.

sarah.nitsche[at]finance-magazin.de