Die HSBC Deutschland ordnet ihre Finanzverantwortlichkeit neu: Der bisherige Finanzvorstand Paul Hagen gibt seinen Posten ab und wechselt nach der Hauptversammlung am 7. Juni in den Aufsichtsrat, wie die Bank mitgeteilt hat. Damit beendet er seine 18-jährige CFO-Karriere bei dem Düsseldorfer Bankhaus.
Der 61-jährige Paul Hagen arbeitet seit 32 Jahren für die HSBC. 1992 wurde er zum Leiter Koordination Handel und Asset & Liability Management ernannt. Fünf Jahre später sicherte er sich einen Platz in der Geschäftsleitung und verantwortete unter anderem die Bereiche Finanzen und IT. Seit dem Rechtsformwechsel 2006 ist er Vorstandsmitglied und verantwortete bis vor zwei Jahren noch zusätzlich das Risikomanagement.
Im Aufsichtsrat löst CFO Hagen den CDU-Politiker Friedrich Merz ab. Zu dem Wechsel des Finanzvorstands sagt Andreas Schmitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der HSBC Deutschland: „Wir freuen uns sehr, dass Paul Hagen der Bank als Aufsichtsratsmitglied verbunden bleibt. In den vergangenen 32 Jahren hat er maßgeblich zum Erfolg und zum Wachstum von HSBC Deutschland beigetragen.“