Die frühere DMG Mori Seiki und Gildemeister-CFO Kathrin Dahnke wechselt zur Wilh. Werhahn KG. Bei dem Neusser Familienunternehmen löst sie zum 1. April das Familienmitglied Michael Werhahn ab, der nach 24 Jahren als Vorstand das Unternehmen verlassen wird. Werhahn war zuletzt Finanzvorstand und Verantwortlicher für die Finanzierungstochter Abcfinance. Der Verwaltungsrat dankte Werhahn ausführlich für seine „langjährige engagierte, verantwortungsvolle und erfolgreiche Tätigkeit.“ DMG Mori Seiki hatte am Montag den Rückzug von Kathrin Dahnke als Finanzchefin bekanntgegeben.
Das Familienunternehmen Werhahn blickt auf eine über mehr als 170 Jahre alte Geschichte zurück. Die Unternehmensgruppe ist in den Geschäftsbereichen Baustoffe, Konsumgüter (mit der Messermarke Zwilling), Backprodukte und Finanzdienstleistungen aktiv und beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Der Umsatz beträgt rund 3 Milliarden Euro. Zur Profitabilität macht Werhahn keine Angaben.
CFO Kathrin Dahnke: Zurück in ein Familienunternehmen
Bei dem mittelständischen Unternehmen wird Dahnke neben der Verantwortung für den Finanzbereich der Werhahn-Holding auch operativ für die Abcfinance tätig sein. In seinem Finanzierungsarm bündelt Werhahn das Leasing- und Factoringgeschäft für Mittelständler sowie das Geschäft mit Kfz-Finanzierungen in der Bank 11. Das Finanzierungsgeschäft soll sowohl organisch als auch anorganisch wachsen. 2013 übernahm Abcfinance die Dresdner Factoring.
Mit der Tätigkeit bei Werhahn knüpft Dahnke an ihre zehnjährige Zeit bei Otto Bock an, wo sie zwischen 1995 und 2005 gearbeitet hatte. Bei dem Duderstädter Prothesenhersteller schmiedete sie als CFO aus knapp 50 einzelnen Tochtergesellschaften eine Konzernstruktur. Dies ermöglichte ein integriertes Reporting, sowie eine konsolidierte Bilanzierung, wodurch die Voraussetzung für eine zentrale Finanzierung gegeben war.