Rotation an der Spitze der Investmentbank Leonardo: Klaus Pflum, der bisher als Chairman das Geschäft mit industriellen Kunden in Europa leitete, wird neuer Co-Leiter des Deutschlandgeschäfts. Er folgt auf Berent Wallendahl, der bisher gemeinsam mit Ulrich Graebner das Führungsduo des Beratungshauses bildete. Der gebürtige Schwede Wallendahl wechselt als Chairman für die skandinavischen Aktivitäten in das Stockholmer Büro von Leonardo. Nähere Angaben über seine dortigen Tätigkeiten wollte Leonardo nicht machen.
Klaus Pflum kam erst im vergangenen September von der Royal Bank of Scotland in der Schweiz zur Leonardo-Gruppe. Bei der RBS verantwortete er den Sektor Industrie/Automobil und war für Kundenbeziehungen und Strategie zuständig. Zuvor war Pflum bereits für Nomura International, die Deutsche Bank, Salomon Smith Barney und Metzler tätig. Nach Angaben von Leonardo hat er einige grenzüberschreitenden M&A-Deals in Asien begleitet.
Als Co-Deutschlandchef wird Pflum auch weiterhin für das industrielle Kundengeschäft in Europa zuständig sein. Der zweite Mann im Führungsteam, Ulrich Graebner, ist bereits seit dem Start von Leonardo in Deutschland im Jahr 2007 als Leiter an Bord. Er koordiniert das europaweite Immobiliengeschäft.