Wieder kündigt sich ein Wechsel bei Lazard an: Christian Fritsch, Leiter der Restrukturierungsabteilung der Investmentbank, bleibt nach FINANCE-Informationen nur noch bis Ende September an Bord. Wo es den Restrukturierungsspezialisten hinzieht, ist nicht bekannt. Lazard wollte die Information nicht kommentieren.
Fritsch war erst im Dezember 2013 zu Lazard gekommen und damit von der Investoren- auf die Beraterseite gewechselt. Zuvor leitete er das Deutschlandgeschäft des Hedgefonds Anchorage Capital, der unter anderem mit der Baumarktkette Praktiker über eine Rettungsfinanzierung verhandelte. Vor seiner Zeit bei Anchorage war Fritsch sechs Jahre lang als Leiter der deutschen Private-Equity-Abteilung des PE-Investors Cerberus tätig.
Flaute im Restrukturierungsgeschäft trifft auch Lazard
Das Geschäft mit der Restrukturierungsberatung erlebt derzeit eine Flaute. Grund ist die anhaltend gute Konjunktur in Deutschland sowie das Niedrigzinsumfeld. Die einschlägige Beraterzunft ächzt, weil die großen Mandate à la IVG, Solarworld oder A.T.U derzeit Mangelware sind.
Zudem hat sich bei Lazard der Bereich Restrukturierungsberatung bereits in der Vergangenheit als heißer Stuhl erwiesen: Vor Fritsch leitete Raj Apte das deutsche Restrukturierungsgeschäft von Frankfurt und London aus. 2012 verließ Max Mayer-Eming Lazard, er arbeitet inzwischen für die australische Investmentbank Macquarie. Im April 2011 war mit Marcel Herter der damalige Head of Debt Advisory and Restructuring Germany von Lazard gegangen. Herter hat inzwischen seine eigene Boutique Herter & Co. mit den Themenschwerpunkten Debt Advisory und Financial Restructuring in Frankfurt etabliert.
Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.