Newsletter

Abonnements

Media-Saturn-CFO Oliver Seidl wechselt zu Schenker

Neue Herausforderung für Oliver Seidl: Der bisherige Media-Saturn-CFO heuert bei Schenker an.
Schenker

Oliver Seidl übernimmt den CFO-Posten bei dem Logistiker Schenker. Die Bahn-Tochter teilte mit, sie haben den 53-Jährige zum frühestmöglichen Zeitpunkt in den Vorstand bestellt. Seidl ist derzeit noch CFO und CIO bei der Media-Saturn-Holding in Ingolstadt, die mehrheitlich zum Metro-Konzern gehört.

Bei Schenker tritt der erfahrene Manager die Nachfolge von Lutz Freytag an, der seit April 2008 für die Ressorts Rechnungswesen/Finanzen, Controlling, Risikomanagement sowie Einkauf zuständig ist. Freytag verlasse das Unternehmen zum 30. November 2016 auf eigenen Wunsch, um sich anderen Aufgaben zu widmen und „Freiräume für seine private Lebensgestaltung zu gewinnen“, teilte Schenker mit. Freytag und Nachfolger Seidl würden einen nahtlosen Übergang sicherstellen.

Auf Seidl dürfte bei Schenker eine spannende Aufgabe warten, denn die Bahn plant, die Logistiktochter für neue Investoren zu öffnen. Der Aufsichtsrat hatte Bahnchef Rüdiger Grube Anfang Mai beauftragt, ein Konzept für einen IPO der Töchter Arriva und Schenker zu erstellen. Medienberichten zufolge könnten sie in den Jahren 2017 bis 2019 an die Börse gehen und dabei jeweils bis zu 45 Prozent der Anteile zu platzieren.

Media-Saturn, Loewe, Dürr & Co.: Seidl arbeitete in vielen Branchen

Oliver Seidl wechselt damit erneut die Branche: Bevor er den Posten des Finanzvorstands beim Elektronikhändler Media-Saturn übernahm, arbeitete der Familienvater sieben Jahre für den Fernsehhersteller Loewe. Dort war der Diplom-Kaufmann zunächst CFO und wurde 2011 auf den Chefsessel der Oberfranken befördert. Er verließ das Unternehmen einige Monate bevor es im Sommer 2013 Insolvenz anmelden musste. Zuvor war Seidl für den Anlagenbauer Dürr, den Holzverarbeiter Pfleiderer und Mercedes-Benz in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Controlling, Strategie und M&A tätig.

Bei Media-Saturn hat CFO Seidl den Abwärtstrend der Handelskette gestoppt: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 ist es Media-Saturn erstmals seit 2007 gelungen, den Umsatz auf vergleichbarer Fläche in allen vier Quartalen zu steigern. Dafür baute der Finanzchef, der bei den Ingolstädtern auch für das IT-Ressort verantwortet, vor allem den Online-Handel aus.

Gesellschafterstreit bei Media-Saturn überschattet Seidls Erfolg

Bei Media-Saturn ist derzeit einiges in Bewegung: Die Mutter Metro hatte im März angekündigt, sich in zwei getrennte börsennotierte Konzerne aufzuspalten. Die Elektronikketten Media Markt und Saturn sollen dabei den neuen Kern des Geschäfts darstellen, das Großhandels- und Lebensmittelgeschäft soll dagegen in eine eigenständige Gesellschaft übertragen werden.

Den Hintergrund dieser Entscheidung sehen viele Beobachter in dem komplizierten, seit langem schwelenden Gesellschafterstreit bei Media-Saturn. Durch die Aufspaltung kann Metro den Einfluss des Media-Saturn-Mitgesellschafters Erich Kellerhals auf die Konzernentwicklung zurückdrängen.

Die Konflikte zwischen Kellerhals und Metro-Chef Olaf Koch machten  das Arbeiten für Seidl trotz der guten Geschäftsentwicklung immer ungemütlicher, denn Kellerhals attackierte auch die  Führungsmannschaft von Media-Saturn und wollte Seidl aus der Geschäftsführung drängen. „Meine Bestellung ist unbefristet. Ich fühle mich wohl als CFO hier, die Erfolge können sich sehen lassen“, sagte Seidl noch im Januar gegenüber FINANCE. „Das Thema Gesellschafterstreit beschäftigt uns, aber es behindert uns nicht.“ Seidl dürfte nun dennoch froh sein, bei Schenker in ruhigeres Fahrwasser zu kommen.

Media-Saturn steht dagegen nun vor der Herausforderung einen neuen CFO zu finden. Kellerhals meldete sich heute über seine Investmentgesellschaft Convergenta Invest zu Wort und begrüßte den Abgang von Seidl. Zugleich sagte er, man erwarte nun von der Metro, dass sie zeitnah Gespräche mit der Convergenta Invest aufnehme, „um einen neuen CFO konsensual zu bestellen“.

desiree.backhaus[at]finance-magazin.de

Info

Alles über den Karriereweg des neuen Schenker-CFO finden Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Oliver Seidl.