NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Müller-CFO Henrik Bauwens geht zu Intersnack

Henrik Bauwens, CFO der Theo Müller Gruppe, verlässt den Lebensmittelkonzern, der vor allem durch die Marke Müller-Milchreis bekannt ist.
Müller / Jultud/Thinkstock/iStock/Getty Images

Finanzchef Henrik Bauwens verlässt den Lebensmittelkonzern Müller. Das hat der Konzern gegenüber FINANCE bestätigt. Zur Theo-Müller-Gruppe gehören neben der Marke Müllermilch auch die Restaurantkette Nordsee und die Feinkosthersteller Nadler und Homann. Offiziell sitzt der Konzern in Luxemburg.

Bauwens ist gerade in einem sechsmonatigen Sabbatical, sagte ein Müller-Sprecher. Offenbar hat er die Entscheidung, den Konzern zu verlassen, mitten in dieser Pause getroffen. Einem Bericht der Lebensmittelzeitung zufolge sollte Bauwens eigentlich demnächst die Verantwortung für das neu zu schaffende Ressort M&A übernehmen. Laut Medienberichten geht Bauwens nun zu Intersnack, das Chipsmarken wie Funny-Frisch, Chio und Pombär vertreibt. Intersnack war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Wahrscheinlich ist, dass Bauwens bereits in Kürze seinen Posten bei Intersnack antreten wird. Wie vor wenigen Wochen bekannt wurde, verlässt Stephan Müller, CEO und CFO von Intersnack, das Unternehmen, um zum 22. August 2016 als CFO bei dem Wiener Hersteller von Verpackungsprodukten und Etiketten Constantia Flexibles anzufangen. Mit dem Wechsel zu Intersnack hat sich Bauwens für einen kleineren Arbeitgeber entschieden: Der Umsatz von Müller lag zuletzt bei rund 6 Milliarden Euro, Intersnack setzt rund 2 Milliarden Euro um.

Müller-Vorstand wird umstrukturiert

Bauwens wurde zum CFO bei der Unternehmensgruppe Theo Müller berufen, nachdem Gründer Theo Müller Mehrheitsgesellschafter bei der HK-Food-Gruppe geworden ist – Bauwens war dort zuvor CFO. Seine Karriere begann der Betriebswirt und promovierte Jurist als Rechtsanwalt im Bereich M&A und Private Equity bei der Kanzlei Baker & McKenzie.

Durch den Weggang von Bauwens ist nun erneut Unruhe in den Vorstand von Müller eingezogen. Erst im Januar hat Produktionschef Rob Scholte nach nur dreimonatiger Amtszeit das Unternehmen verlassen, seine Aufgaben hatte daraufhin CEO Ronald Kers übernommen. Inzwischen wurde das Ressort des CEOs mit dem des COOs zusammengelegt, sagte ein Sprecher. Auch das Finanzressort wird CEO Kers zunächst übernehmen. Jetzt baut die Müller-Gruppe ihren Vorstand um, sagte der Sprecher zu FINANCE. Wie die Struktur künftig aussehen wird, konnte er noch nicht verraten.

julia.schmitt[at]finance-magazin.de

Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.