Der Telekommunikationskonzern Versatel hat einen neuen Finanzchef. Nico Gärtner ist zum 1. November zum Geschäftsführer für Finanzen bestellt worden. Der 42-Jährige wird in dieser Funktion neben den Finanzen auch das Controlling, den Einkauf und die Logistik des Konzerns verantworten.
Mit dem Diplom-Kaufmann hat Versatel sich für eine interne Nachfolgelösung entschieden. Gärtner ist bereits seit fünf Jahren im Unternehmen. Der Diplom-Kaufmann ist 2010 als Bereichsleiter zu Versatel gestoßen und hat 2011 den Posten als Bereichsleiter Finance übernommen. Auch davor war er mit Stationen bei der Deutschen Telekom und Arcandor bereits in der Telekommunikationsbranche tätig.
CFO Nico Gärtner folgt bei Versatel auf Holger Püchert
Bei Versatel hat er unter anderem an der Integration des Unternehmens in die Konzernstruktur von United Internet mitgewirkt. Im vergangenen Jahr hat der Kabelnetzbetreiber 100 Prozent der Anteile an Versatel übernommen. Zuvor lag das Unternehmen in den Händen des PE-Investors KKR.
Der bisherige Finanzchef Holger Püchert hat sich ein Jahr nach dem Eigentümerwechsel entschlossen, das Unternehmen auf eigenen Wunsch zu verlassen. Püchert habe maßgeblich an der Neuausrichtung des Unternehmens mitgewirkt und die Übergangsphase in die neue Eigentümerstruktur professionell begleitet, heißt es. Er hatte den Posten Anfang 2013 angetreten. Zuvor war er Geschäftsführer Finanzen beim baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber Kabel BW in Heidelberg.
Neue Aufgaben für CFO Nico Gärtner
Nach Abschluss der Integrationsphase kommen auf Neu-CFO Nico Gärtner jetzt andere Aufgaben zu. Er soll vor allem das Wachstum im Geschäftskundenbereich vorantreiben. Außerdem will sich Versatel noch stärker als Infrastrukturdienstleister für 1&1 und andere Anbieter positionieren. Versatel verfügt über ein Glasfasernetz von rund 40.000 km und ist damit der zweitgrößte Netzanbieter in Deutschland.
antonia.koegler[at]finance-magazin.de