Newsletter

Abonnements

Roland Berger holt Sanierungs-Experten Michael Blatz zurück

Roland Berger hat sein Sanierungsgeschäft mit Michael Blatz noch einmal gestärkt.
Roland Berger

Roland Berger verstärkt sich weiter im Bereich Restrukturierung und Corporate Finance und holt den Sanierungsexperten Michael Blatz ins Berliner Büro. Der Manager arbeitet seit Anfang Oktober als Partner von dort aus für Roland Berger, wie das Unternehmen mitteilt.

Michael Blatz ist neuer Partner bei Roland Berger

Für Blatz ist es eine Rückkehr: Der studierte Maschinenbauer war bereits von 1990 bis 2010 für das Beratungshaus tätig, seit 1998 als Partner. 2011 machte sich der Manager mit MBC Michael Blatz Consulting selbstständig.

Blatz ist künftig Sascha Haghani unterstellt, dem Leiter des Competence Center für Restrukturierungen und Corporate Finance. „Seine langjährige Expertise in Restrukturierungsprojekten und im Turnaround Management ist ein Gewinn für unser Team und unsere Klienten“, kommentiert Restrukturierungs-Chef Haghani den Neuzugang. Blatz war Roland Berger zufolge in den vergangenen 25 Jahren an über 200 Restrukturierungsprojekten in Konzernen und mittelständischen Unternehmen in „nahezu allen Industriezweigen“ beteiligt.

Roland Berger: Personaloffensive im Sanierungsgeschäft

Blatz ist nicht der einzige Rückkehrer, mit dem Roland Berger seine Restrukturierungs-Sparte verstärkt. Im Sommer hatte das Unternehmen die Bremer Sanierungsberatung FMC übernommen. Durch die Transaktion kamen mit Sven Gless und Andreas Robeck zwei ehemalige Roland-Berger-Berater zurück. Insgesamt stießen durch den M&A-Deal 25 Neuzugänge zu der Unternehmensberatung. FMC ist auf die Restrukturierungsberatung von Mittelständlern spezialisiert – offenbar hat Roland Berger sein Augenmerk speziell auf diese Klientel gelegt.

Nicht nur Roland Berger ringt um seinen Stand im hartumkämpften Geschäft der Unternehmensberatungen. Vor einigen Wochen kündigte PricewaterhouseCooper an, dass man in Deutschland sieben Standorte schließen wolle. Durch diese Entscheidung will PwC bis zu 50 Millionen Euro jährlich einsparen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

CFO-Wechsel, Beratermeldungen und spektakuläre Abgänge: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Xing-Nachrichtenseite von FINANCE.

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.