Wechsel auf dem CFO-Posten der Union-Investment-Gruppe: Andreas Zubrod gibt das Amt zum Jahresende ab. Eine neue Stelle hat er bereits gefunden: Zubrod wechselt zum 1. Januar 2019 zur Wirtschaftsprüfung KPMG in den Bereich Asset Management Consulting, wie KPMG in einer Pressemitteilung bestätigt hat.
Zubrod war 2002 zu Union Investment gekommen. Nach Führungspositionen als Abteilungsleiter des Vorstandsstabs und der Bereichsleitung für Legal & Public Affairs wurde der promovierte Jurist 2014 Vorstandsmitglied bei der Union Asset Management Holding, der Dachgesellschaft der genossenschaftlichen Investmentfondsgruppe. Unter Zubrods Leitung gehörte Union Investment zu den Hauptklägern gegen die US-Bank Wells Fargo und erreichte einen Vergleich über 480 Millionen US-Dollar zugunsten der Aktionäre.
Zubrod musste Aufgaben abgeben
Neben seiner Tätigkeit als Finanzvorstand war er zuletzt für die Bereiche Legal & Compliance sowie Investmentanalyse & -controlling verantwortlich. Seine Aufgaben werden sich die übrigen drei Union-Investment-Vorstände bis zur Ernennung eines Nachfolgers teilen. Bis wann die Nachfolgeregelung getroffen sein wird, teilte das Unternehmen bislang nicht mit.
Beobachter überrascht Zubrods Abgang nicht, denn sein Aufgabenbereich war zuletzt bereits kleiner geworden: Wie die „Börsenzeitung“ berichtet, musste er zum Jahreswechsel 2016/17 die Verantwortung für die Lobbyarbeit an CEO Hans Joachim Reinke abtreten, zuvor hatten sich CFO und CEO die Aufgaben geteilt. Die Verantwortung für den Bereich Infrastruktur wurde von Zubrod auf den Vorstandskollegen Jens Wilhelm übertragen.
Zubrod war zuletzt öffentlich bereits weniger in Erscheinung getreten als seine Kollegen: Der „Börsenzeitung“ zufolge hatte die Union Investment bei einer Presseveranstaltung im Juni nur die anderen drei Vorstände für Impulsreferate eingeplant, ein Vortrag von Zubrod fehlte.
Zubrod wird Partner bei KPMG
Warme Worte fand die Union Investment für ihr scheidendes Vorstandsmitglied dennoch: Zubrod habe „stets wertvolle Arbeit für Union Investment geleistet und damit maßgeblich zum Erfolg der Unternehmensgruppe beigetragen“, sagte Aufsichtsratschef Wolfgang Kirsch. Man habe seine Entscheidung „mit Bedauern, aber zugleich Respekt für seine weitere persönliche Berufsplanung entgegengenommen.“
Diese Berufsplanung führt Zubrod im Januar zur Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, wo er als Partner einsteigen wird. Er soll „eine verantwortliche Rolle im Bereich Asset Management Consulting“ übernehmen. Wie diese genau aussehen soll, ist bislang allerdings noch nicht bekannt.