Newsletter

Abonnements

Volocopter holt Ex-Kreditech-Finanzchef

Erfolgreicher Testflug des Volocopter-Prototyps VC200 in Dubai: Das badische Hightech-Unternehmen steht vor dem technischen Durchbruch. Der neue CFO René Griemens soll jetzt dafür sorgen, dass auch die Finanzierung steht.
Kazakov/Volocopter

Volocopter, ein Jungunternehmen, das weltweit führend in der Entwicklung von Flugtaxis ist, hat erstmals in der siebenjährigen Firmengeschichte einen CFO an Bord geholt: Es ist René Griemens, der bis Januar Finanzchef des Online-Kreditvermittlers Kreditech gewesen ist. Der Manager, der vor wenigen Wochen seinen fünfzigsten Geburtstag feierte, startet Anfang Mai bei dem Start-up aus der Nähe von Karlsruhe.

Griemens hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Spezialisten für den Aufbau von Finanzabteilungen gemausert. Als Unternehmensberater bei  McKinsey gestartet, wechselte er schon früh auf erste Führungspositionen in Start-ups, bevor er das Berliner Corporate-Finance-Haus IEG mit aufbaute.

2013 wurde Griemens CFO von Kreditech, wo es sein Auftrag war, die Finanzabteilung des Fintechs börsenfähig zu machen. „Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit strategischen und finanziellen Investoren ist René Griemens der ideale Kandidat, um unser internationales Wachstum weiter voranzutreiben", sagt Volocopter-Chef Florian Reuter, der vor einiger Zeit von Siemens zu dem Hightech-Unternehmen gekommen ist.

Daimler und Intel sind bei Volocopter eingestiegen

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 durch eine Gruppe von Ingenieuren hat das inzwischen 60 Mitarbeiter zählende Unternehmen mit der Entwicklung vollelektrischer Flugtaxen, sogenannter Multicopter, weltweit Aufmerksamkeit erregt.  Mit Daimler, dem Chiphersteller Intel und dem Berliner Investor Lukasz Gadowski sind im vergangenen Jahr hochkarätige Gesellschafter eingestiegen.

Im Rahmen dieser Finanzierungsrunde hatte Volocopter rund 25 Millionen Euro eingenommen. Die Gründer haben sich aus dem Management inzwischen zurückgezogen: Neben CEO Reuter und CFO Griemens kam auch Technikchef Jan-Hendrik Boelens von außerhalb, und zwar von Airbus.

René Griemens, Volocopter GmbH

Nach dem Volkswirtschaftsexamen in Köln startet René Griemens seine Laufbahn als Investmentbanker bei der Citibank in London, mit Stationen in den Bereichen Corporate Credit, Securitisation, Debt Capital Markets Origination und Ratings Advisory. Anschließend erwirbt er den INSEAD MBA in Fontainebleau, von wo er als Unternehmensberater zu McKinsey & Co. in Lissabon wechselt.

Anfang 2000 soll er als CFO das Internet-Start-up Dooyoo an die Börse führen, doch der Einbruch des Neuen Marktes verhindert dies. Im Rahmen eines Führungswechsels nach dem Ende des ersten Internet-Booms übernimmt er 2002 die CEO-Position und scheidet 2004 nach erfolgreicher Sanierung des Unternehmens aus.

Anschließend baut er die Berliner Corporate-Finance-Beratung IEG – Investment Banking mit auf, die er bis August 2013 mit seinen Partnern leitet. Im September 2013 kehrt Griemens in die Start-up-Welt zurück und übernimmt die Finanzverantwortung bei dem Online-Kreditportal Kreditech, für das er während seiner Zeit als CFO mehr als 300 Millionen Euro an Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen realisieren kann. Kreditech wird im Zuge dessen zu einem der am höchsten bewerteten Fintech-Unternehmen Deutschlands. Im Januar 2018 kündigen das Fintech und Griemens an, künftig getrennte Wege gehen zu wollen. Im Mai 2018 wird der Manager CFO des Lufttaxientwicklers Volocopter.

zum Profil

Volocopter hofft auf großen Meilenstein im Jahr 2020

Volocopter steht vor einem Meilenstein: Nachdem das selbst entwickelte Flugtaxi erfolgreich Testflüge in Dubai absolviert hat, wird nun der Einstieg in die Serienproduktion vorbereitet. Der Genehmigungsprozess für Passagierflüge läuft. 2020 hofft das Start-up, startklar zu sein. Dann soll eine erste Großstadt ausgewählt werden, in der Volocopter seine Flugtaxis zum Einsatz bringt. Als Kandidaten gelten Dubai, Singapur und Sao Paulo.

Weltweit arbeitet derzeit bis zu 50 Unternehmen an der Entwicklung von Flugtaxis. Volocopter zählt aber zu jenen Anbietern, die mit der Entwicklung schon am weitesten vorangekommen sind. Spätere Ausbaumöglichkeiten für die Produktpalette sieht Volocopter in der Entwicklung von Frachtdrohnen, etwa für die Bereiche Logistik und Landwirtschaft, erklärte Griemens gegenüber FINANCE.

CFO René Griemens sucht Controlling-Chef

Dafür benötigt Volocopter aber viel Geld. „Meine Aufgabe ist es, die Mittel für die Finanzierung der weiteren Produktentwicklung und des Marktstarts in den ersten Städten zu beschaffen“, sagte Griemens im Gespräch mit FINANCE. Dafür plant Volocopter dem neuen Finanzchef zufolge, in den nächsten zwei bis drei Jahren ein dreistelliges Millionenvolumen an frischem Kapital einzuwerben.

Dafür muss Griemens eine Finanzabteilung aufbauen, die bislang bei Volocopter nur in Grundzügen existiert. „Wir suchen gerade einen Leiter Accounting und einen Leiter Controlling“, berichtet Griemens. Das Start-up möchte vor allem seine Kompetenz in den Bereichen Kostenmanagement, Planung/Budgetierung und Investoren-Reporting ausbauen, damit die frischen Mittel effizient investiert werden können.

redaktion[at]finance-magazin.de

Info

Mehr über die ungewöhnliche Vita des neuen Volocopter-CFOs finden Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von René Griemens.