Newsletter

Abonnements

Auch United Internet steigt bei Rocket Internet ein

Der Internet-Provider United Internet beteiligt sich an der Berliner Venture-Holding Rocket Internet.
Rocket Internet

Bei der Start-up-Schmiede Rocket Internet geht es Schlag auf Schlag: Kurz nach dem Einstieg eines philippinischen Investors beteiligt sich nun auch United Internet an der Berliner Venture-Capital-Holding der Brüder Samwer, deren wertvollste Beteiligung der an die Börse strebende Online-Händler Zalando ist. Der Internet-Provider aus Montaubaur steigt über seine Tochtergesellschaft United Internet Ventures bei Rocket Internet ein und zahlt für eine Beteiligung in Höhe von 10,7 Prozent insgesamt 435 Millionen Euro.

Die Beteiligung von United Internet erfolgt durch die Ausgabe neuer Rocket-Aktien gleicher Gattung, wodurch der TecDax-Konzern die gleichen Rechte wie die derzeitigen Investoren erhält. Darüber hinaus zieht United-Internet-CEO Ralph Dommermuth in den Aufsichtsrat von Rocket ein.

Auf den ersten Blick nimmt Dommermuth knapp 100 Millionen Euro mehr in die Hand als der philippinische Telekomkonzern Philippine Long Distance Telephone Company (PLDT) bei seinem Einstieg bei Rocket Internet vor einigen Tagen. Die Asiaten hatten für einen Anteil von 10 Prozent 333 Millionen Euro bezahlt, United nun 435 Millionen Euro.

Doch auf den zweiten Blick zahlt Dommermuth nicht wesentlich mehr als PLDT, deren Anteil sich durch den United-Einstieg auf 8,6 Prozent verwässert hat. United Internet hingegen wird fortan 10,7 Prozent an Rocket halten. Rein rechnerisch haben die Deutschen damit pro Prozentpunkt an Rocket Internet nur 2 Millionen Euro mehr bezahlt als die Philippinos.

Damit sind Rocket Internet in den vergangenen Tagen rund 666 Millionen Euro an Cash zugeflossen. Damit dürfte ein Börsengang nicht mehr notwendig sein, um weitere Investments einzugehen oder das Wachstum der bestehenden Portfoliounternehmen finanzieren zu können. Laut Norbert Lang, CFO von United Internet, stehen Rocket Internet nun fast 2 Milliarden Euro liquide Mittel für neue Investments und Finanzierungsrunden zur Verfügung.

United Internet bringt Venture-Capital-Beteiligungen ein

Das Investment von United Internet setzt sich aus 333 Millionen Euro in bar und 102 Millionen Euro aus der Einbringung der Beteiligungen an den Portfoliounternehmen der Global Founders Capital Fonds zusammen. Das Beteiligungsportfolio von Global Founders Capital besteht aus über 50 Beteiligungen, die gemeinsam von United Internet und der privaten Beteiligungsgesellschaft von Oliver Samwer und seinen Brüdern, der Global Founders Fund GmbH, gehalten werden.

Die Samwers sind auch die Treiber hinter Rocket Internet. Das Portfolio umfasst Minderheitsbeteiligungen an Start-ups wie beispielsweise dem Spieleentwickler Goodgame Studios, den Online-Reise-Portalen Traveloka und Travelbird, den Online-Marktplätzen Yemek Sepeti und DaWanda sowie den Finanztechnologieunternehmen Kreditech, Borro und SocietyOne. Indem United die eigenen GFF-Anteile in Rocket Internet einbringt, steigt der Anteil des von den Samwers dominierten Global Founders Fund an Rocket Internet auf 53,7 Prozent. Der Fokus liegt inzwischen auf den Emerging Markets.

Durch die Bündelung ihrer Kräfte verstärken Dommermuth und die Samwer-Brüder ihre strategische Allianz. Bereits seit 2007 investiert der Internet-Provider gemeinsam mit den Samwer-Brüdern über Global Founders Wachstumskapital in Consumer-Internet- und Technologie-Firmen. Laut United-Internet-CFO Lang erhofft sich der Internetkonzern auch einen Know-how-Transfer von Rocket Internet nach Montabaur, da United Internet sein Applications-Geschäfts mit Mittelstandskunden (zum Beispiel mit Do-it-yopurself-Homepages) weiter internationalisieren wil.

Größter Aktionär von Rocket Internet bleibt aber mit 18,5 Prozent das schwedische Family Office AB Kinnevik, das mit 36 Prozent auch größter Aktionär von Zalando ist. Die US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft Access Industries hält künftig 8,5 Prozent an Rocket Internet.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.