NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Startseite Unternehmen Rocket Internet

Rocket Internet

Die Start-up-Schmiede Rocket Internet fährt eine aggressive Strategie. An der Börse weht den Berlinern ein eisiger Wind entgegen – aber die Argumente von Rocket werden besser.

Rocket Internet befreit sich von Elliott

Mit einem Jahr Verzug könnte den Samwer-Brüdern doch noch das Delisting von Rocket Internet gelingen. Das Unternehmen hat sich mit dem US-Investor Elliott auf dessen Ausstieg geeinigt – zu einem erstaunlichen Preis.

Ex-Rocket-CFO Kimpel wechselt zur Citigroup

Nach rund zwei Jahren als Deutschlandchef von Barclays zieht es Peter Kimpel zur nächsten US-Bank: Der frühere Rocket-Internet-CFO geht zur Citigroup.

Rocket Internet soll von der Börse verschwinden

Rocket Internet plant das Börsen-Delisting, bietet seinen Aktionären dafür jedoch keine Prämie an. Der Zeitpunkt ist wohl nicht zufällig. Den Altaktionären drohen hohe Verluste.

Baillie Gifford wettet auf Flugtaxis und Corona-Impfstoff

FINANCE+
Michael Pye, Investmentmanager bei Baillie Gifford, über den Einstieg des Finanzinvestors bei Lilium, die Investmentstrategie der Schotten – und warum wir große Hoffnungen in Corona-Impfstoffe setzen können.

Corona brockt Rocket Kreditausfälle ein

Die Coronakrise hat nun auch Rocket Internet erreicht. Die Start-up-Schmiede erwartet Pleiten, Umsatzeinbrüche und sogar Kreditausfälle. Waren die Berliner vor Corona zu offensiv?

United Internet: Verfangen im Netz

FINANCE+
Mit seinem Hunger nach 5G-Mobilfunkfrequenzen setzt United-Internet-Chef Ralph Dommermuth den Aktienkurs seiner eigenen Firma unter Wasser. Warum macht er das?

Rocket Internet kauft sich bei Tele Columbus ein

Die Start-Up-Schmiede Rocket Internet wildert abseits des eigenen Kerngeschäfts. Mit dem Einstieg beim kriselnden Kabelnetzbetreiber Tele Columbus verfolgt der Risikokapitalgeber ganz neue Pläne.

Rocket-Modegruppe schafft IPO nur mit Abstrichen

Rocket Internet hat mit Börsengängen kein glückliches Händchen: Nach dem Westwing-IPO hat Rocket nun auch den Online-Modehändler Global Fashion Group nur mit Mühe an die Börse gebracht.

Home24: Rocket löst den Pool mit Kinnevik

Rocket Internet hat seine Home24-Beteiligung aus dem gemeinsamen Pool mit Kinnevik herausgelöst und gleichzeitig im großen Stil Aktien verkauft. Die Hintergründe dieses Manövers sind unklar.

Westwing-IPO floppt

Der Möbelhändler Westwing startet mit zweistelligen Kursverlusten in sein Börsenleben. Damit setzt sich für den Großaktionär Rocket Internet die Negativserie der vergangenen Wochen fort.

Rocket Internet plant nächsten Aktienrückkauf

Die Start-up-Schmiede Rocket Internet setzt ihre prall gefüllte Kasse für einen weiteren Aktienrückkauf ein. Die Dimension ist beachtlich.

Rocket Internet bringt auch Westwing an die Börse

Der zum Rocket-Imperium gehörende Online-Möbelhändler Westwing will an die Börse. Die Start-up-Schmiede würde damit die vierte Beteiligung binnen weniger Monate aufs Parkett hieven.

CFO-News: Rehau, Aareal Bank, Rocket Internet

Kurt Plattner wird neuer Rehau-CFO, Marc Heß heuert als Finanzchef bei der Aareal Bank an und Rocket-Internet-CFO Peter Kimpel wechselt zu Barclays. Alle CFO-News der Woche finden Sie im FINANCE-Ticker.

Rocket-Internet-CFO Kimpel geht zu Barclays

Die Start-up-Schmiede Rocket Internet verliert ihren CFO Peter Kimpel. Ihn zieht es zurück in die Bankenwelt: Kimpel wird Deutschlandchef von Barclays.

Home 24 macht Börsenpläne offiziell

Die Gerüchte haben sich bestätigt: Home 24 bereitet den Börsengang vor. Das Start-up kann das frische Geld gut gebrauchen. Großaktionär Rocket Internet will dabei aber keine Kasse machen.

Rocket Internet plant offenbar IPO für Home 24

Die Start-up-Schmiede Rocket Internet plant offenbar den Börsengang ihres Online-Möbelhändlers Home 24. Damit kommen auch wieder M&A-Spekulation um Home 24 und eine andere Rocket-Beteiligung auf.

Schuldscheinemittent Carillion ist insolvent

Der britische Baukonzern Carillion ist pleite, mehrere Rettungsversuche konnten das in Bedrängnis geratene Unternehmen nicht vor dem Untergang bewahren. Die Pleite mit Ansage ist ein Warnschuss für den Schuldscheinmarkt.

Hello Fresh will im zweiten Versuch an die Börse

Hello Fresh will über die Börse bis zu 300 Millionen Euro einsammeln. Den Investoren verspricht die Rocket-Tochter, in 15 Monaten profitabel zu werden.

Rocket Internet halbiert Delivery-Hero-Anteil

Rocket Internet verkauft 13 Prozent der Delivery-Hero-Aktien an den Internet-Investor Naspers. Die Berliner halbieren ihren Anteil damit – und das zu einem deutlichen Kursabschlag.

Rocket Internet kauft für 100 Millionen Euro Aktien zurück

Der Start-up-Investor Rocket Internet will über ein Aktienrückkaufprogramm seinen hohen Geldbestand abbauen. Die Berliner sind nicht die einzigen, die im Negativzinsumfeld zu diesem Mittel greifen.