Black FINANCE Deal

Newsletter

Abonnements

PE-Investor Odewald sucht Exit bei D&B Audiotechnik

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Der PE-Investor Odewald will D&B Audiotechnik, ein Spezialist für Event-Lautsprechersysteme, noch 2016 verkaufen.
Eloi_Omella/iStock/Thinkstock/Getty Images

Der Berliner Finanzinvestor Odewald sucht einen Käufer für den Beschallungstechnik-Spezialisten D&B Audiotechnik. Das erfuhr FINANCE aus Finanzkreisen.

Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Reuters von dem geplanten Verkauf berichtet. Die australische Investmentbank Macquarie sei mit dem M&A-Deal betraut. Der Verkaufsprozess solle noch im kommenden Jahr starten. Odewald wollte die Gerüchte nicht kommentieren.

Finanzinvestor Odewald hat D&B von Afinum gekauft

D&B, die auf Lautsprechersysteme für Events spezialisiert sind, befindet sich seit 2011 im Besitz von Odewald. Beim Kauf hatte der Berliner Finanzinvestor das in Backnang bei Stuttgart ansässige Unternehmen im Zuge eines Secondary Buy-outs von dem Münchener Mittelstandsinvestor Afinum abgekauft. Damals soll das Transaktionsvolumen bei rund 100 Millionen Euro gelegen haben.

D&B gehört zu dem auf Midmarket-Deals spezialisierten Fonds Odewald & Compagnie III. Nicht alle Investments erwiesen sich bislang als glücklich. So rutschten der Autozulieferer Saargummi und der Call-Center-Betreiber Walters Services im Zuge der Finanzkrise 2008 in die Insolvenz.

Odewald investiert mit dem Fonds eigenen Angaben zufolge in Mittelständler mit einem Umsatz von bis zu 400 Millionen Euro und steckt je Transaktion 30 bis 50 Millionen Euro Eigenkapital in die Unternehmen. Zu dem aktuellen Portfolio des Fonds gehören die Spezialklinik-Gruppe Oberberg sowie das Industriemontage-Unternehmen Scholpp. Im Dezember verkaufte Odewald einen Großteil seines Anteils an dem Verpackungsunternehmen Oystar.

Exit könnte Odewald ordentlich Geld bringen

D&B hat sich seit 2011 gut entwickelt. Der Umsatz hat sich seit dem Kauf durch Odewald FINANCE-Informationen zufolge von 42 Millionen Euro mehr als verdoppelt und dürfte bei etwa 90 Millionen Euro liegen. Der Gewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (Ebitda) liege bei mehr als 20 Millionen Euro.

Das legt nahe, dass Odewald mit seinem Exit eine stattliche Rendite erzielt. Reuters-Informationen zufolge will der PE-Investor mit dem Verkauf bis zu 200 Millionen Euro erzielen. Damit hätte er den Unternehmenswert verdoppelt.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Chef vom Dienst des Printmagazins FINANCE und arbeitet parallel für das Schwestermedium DerTreasurer. Beide Publikationen gehören zum Fachverlag F.A.Z Business Media, bei dem der gebürtige Schleswig-Holsteiner auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Erste journalistische Erfahrungen sammelte der Journalist in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost.