Nicolas Peter folgt als BMW-CFO auf Friedrich Eichiner
Er galt bereits als Favorit, seit heute ist es offiziell: Nicolas Peter wird im Januar CFO bei BMW. Er tritt ein schweres Erbe an: Vorgänger Friedrich Eichiner war am Markt überaus beliebt.
1987 tritt Eichiner dem BMW-Konzern bei und hat seitdem verschiedene Positionen inne. Von 1987 bis 1999 verantwortet er diverse Projektleitungsaufgaben in den Bereichen Logistik und Produktion. Die folgenden drei Jahre leitet Eichiner die Vertriebsentwicklung und Vertriebssteuerung. 2002 bis 2007 übernimmt er die Leitung der Konzernplanung.
Seit Oktober 2007 ist Eichiner Vorstandsmitglied. In dieser Position leitet er von 2007 bis 2008 die Konzern- und Markenentwicklung. Von Dezember 2008 bis Dezember 2016 verantwortet er als CFO den Bereich Finanzen und ist einer der Architekten der Unternehmensstrategie Number ONE.
1) Im Januar 2010 nimmt BWM 2,5 Milliarden Euro am Anleihemarkt auf. Der Bond umfasst zwei Tranchen: Der erste Anleihenteil läuft bis 2013, ist 1 Milliarde Euro schwer und wird mit 2,875 Prozent verzinst. Der zweite Teil mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Euro läuft 2017 ab und ist mit 3,875 Prozent verzinst.
2) Als erstes deutsches Unternehmen platziert BMW im September 2012 einen Rupienbond mit einem Gesamtvolumen von umgerechnet 120 Millionen Euro. Die Anleihe umfasst drei Tranchen mit Laufzeiten von zwei, drei und fünf Jahren. Der Kupon liegt bei 9,95 bzw. 10,05 und 10,25 Prozent.
3) Im Januar 2013 platziert BMW eine zweitranchige Euro-Benchmark-Anleihe mit einer Laufzeit von 3,75 bzw. 10 Jahren. Mit der kürzeren Laufzeit sammelt der Konzern 1 Milliarde Euro, mit der längeren 750 Millionen Euro ein. Die Kupons betragen 1,0 Prozent bzw. 2,375 Prozent.
|
|
|
|
|
|
|
|