Seltsame Vorstands-Rochade bei Corestate
Personal-Wirrwarr bei Corestate: Der CEO-Posten wird überraschend von der Händler-Ikone René Parmantier besetzt und Lars Schnidrig wird wieder CFO. Was ist los beim Immobilieninvestor?
Seine Karriere startet Lars Schnidrig als Management Consultant bei Struktur Management Partner in Köln im Jahr 2000. Ein Jahr später zieht es den Manager zur Hypovereinsbank ins Real Estate Investmentbanking. 2003 wechselt Schnidrig als Bereichsleiter Finanzierung zur Deutschen Pfandbriefbank, für die er in London, Paris, Dublin und New York City aktiv ist.
2008 folgt der Wechsel zum Immobilienkonzern Vonovia (damals Deutsche Annington), wo er als Bereichsleiter Finanzen und Treasury aktiv ist. 2013 übernimmt Schnidrig zusätzlich die Aufgabe als CFO der niederländischen Finanztochter von Vonovia. Im Juli 2017 verlässt Schnidrig Vonovia nach fast zehn Jahren und übernimmt das Amt des Finanzvorstands bei dem börsennotiertem Asset Manager und Immobilieninvestor Corestate.
Im Januar 2019 übernimmt er übergangsweise auch noch das Amt des CEOs. Im März wird bekannt, dass Schnidrig ab April 2019 das Amt des CEOs dauerhaft übernimmt. Doch schon eineinhalb Jahre später, im Oktober 2020, teilt das Unternehmen mit, dass Schnidrig Ende 2020 „im besten Einvernehmen und auf eigenen Wunsch“ ausscheidet. Nur wenige Monate später, im Dezember 2020, wird bekannt, dass Schnidrig doch bei Corestate bleibt und wieder den CFO-Posten übernimmt.
Bayer, Telekom, Schaeffler, Fresenius: Immer mehr ehemalige Finanzchefs übernehmen in großen Unternehmen den CEO-Posten. Jetzt zeigt die Konjunktur nach unten: Halten die prominenten Aufsteiger dem Gegenwind stand? Unsere Analyse lesen Sie hier (1,99 € zzgl. MwSt.).