Die Venture-Investoren pumpen immer mehr Gelder in den Fintech-Sektor – jetzt auch in Deutschland. Rund 400 Millionen US-Dollar sind es jetzt schon, mehr als doppelt so viel wie im gesamten Vorjahr. Für Banken könnte das existenzbedrohend sein, glaubt der Fintech-Investor Christian Nagel vom Venture-Fonds Earlybird: „Alle Geschäftsbereiche der Banken werden von den Fintechs angegriffen – vielleicht mit Ausnahme des Investmentbankings und der Vermögensverwaltung für sehr reiche Kunden“, erklärte er gegenüber FINANCE-TV. Welche Grundfunktionen die Fintechs den Banken als erstes wegnehmen wollen und welche die heißesten Fintechs in Deutschland sind – die Antworten gibt Nagel hier im aktuellen FINANCE-TV-Talk.
Der US-Marktführer Lending Club für die onlinegestützte Vermittlung privater Kleinkredite (Peer-to-Peer-Lending, P2P), hat Refinanzierungsschwierigkeiten. Dies wirft ein Schlaglicht auf das, was unter der bunten Verpackung mancher Fintechs schlummert – ein großer Bluff: „Die Bedeutung von Großinvestoren für die Refinanzierung von P2P-Plattformen ist enorm“, warnt der Kapitalmarktexperte Olaf Schlotmann von der Ostfalia Law School bei FINANCE-TV. „Die Fintechs brauchen die traditionellen Banken als Refinanzierer.“ Doch Lending Club musste Fehlangaben gegenüber den Banken einräumen, die die Kreditzusagen des Fintechs refinanzierten. Was genau bei Lending Club vorgefallen ist und warum ihn vieles davon an die Skandale am US-Hypothekenmarkt erinnert, verrät Schlotmann bei FINANCE-TV.
Mit der Vermittlung des 50-Millionen-Euro-Schuldscheins für die Deutsche Telekom ist dem Fintech Credx ein Coup gelungen. Damit der Deal aber keine Eintagsfliege bleibt, muss Credx nun weitere Investoren und Emittenten für seine Plattform gewinnen. Keine leichte Aufgabe, wie CEO Ralf Kauther im Interview mit FINANCE-TV einräumt: „Für Arranger-Plattformen wie EPPF und VC Trade, die mit Banken zusammenarbeiten, ist der Start leichter“, räumt Kauther ein. Warum Credx trotzdem keine Angst vor diesen Anbietern hat, welche Vorteile die Emission über neutrale Plattformen für CFOs seiner Meinung nach hat und welche Summen Unternehmen über Credx einsammeln können – die Antworten gibt es nur hier bei FINANCE-TV.
Doppelt so hohes Kreditlimit, fünfmal so lange Laufzeiten: Entwickelt sich die Finanzierungsplattform Creditshelf mit ihren jüngsten Wachstumsmanövern zu einer echten Finanzierungsalternative für Firmenkunden? „Die Kreditnachfrage auf unserer Plattform wächst aktuell dreistellig“, berichtet ein selbstbewusster Creditshelf-Gründer Daniel Bartsch. Was für Unternehmen das Fintech gerade anzieht und ob im Lichte dieser Entwicklung die Banken immer noch eher Partner oder nicht längst schon Rivalen sind – dies und mehr beantwortet Creditshelf-Gründer Bartsch bei FINANCE-TV.