Die Konjunkturflaute hat die Portfolios der Private-Equity-Investoren erreicht, die Ertragserwartungen der PE-Profis sind bei der aktuellen Befragung des FINANCE Private Equity Panels auf den tiefsten Stand seit fast drei Jahren gefallen. Konjunkturanfällige Branchen wie Automotive und Logistik sind in der Investorengunst gegenüber Mai dramatisch gesunken. „Im Moment wird bei Zyklikern ganz klar abgewartet“, beobachtet Dr. Joachim Dietrich, Partner und Private-Equity-Spezialist der Kanzlei CMS Hasche Sigle. Ob die Bewertungslücke zwischen den Vorstellungen von Käufern und Verkäufern jetzt noch größer wird, und was die aktuelle Entwicklung für das so wichtige Jahresendgeschäft am M&A-Markt bedeutet – Dietrichs Bericht von der Transaktionsfront hier bei FINANCE-TV.
PE-Investoren sind fokussiert auf kurzfristige Maßnahmen, ihre Resultate bei der Optimierung des Working Capitals sind oft nicht nachhaltig, kritisiert der Working-Capital-Experte Daniel Windaus bei FINANCE-TV. Dabei lassen sie viel Potential legen, glaubt Windaus: „Bei Primär-Buy-outs lässt sich das Working Capital im Schnitt um 20 bis 30 Prozent optimieren, bei Secondary Buy-outs sind es immer noch 10 bis 20 Prozent.“ Wie diese Ziele erreicht werden und wie schnell sie Früchte tragen, erklärt Windaus hier bei FINANCE-TV.
Stagnierender Markt, extremer Wettbewerb, sterbende Fonds: „Private Equity in Deutschland wird sich verändern“, ist sich Branchenveteran Hanns Ostmeier sicher. „Die PE-Investoren müssen sich stärker im Mittelstand verankern, die Deals fallen nicht vom Himmel“, fordert er im Gespräch mit FINANCE-TV. Welche Fonds die Auslese überstehen werden, was sie auszeichnet und welche Rolle die Mittelständler für das Schicksal der PE-Branche spielen, verrät der Neu-Gesellschafter des PE-Fonds Halder nur hier im Interview bei FINANCE-TV.
Die deutsche Finanzierungsfamilie bekommt Zuwachs: Immer stärker drängen die so genannten „Unitranches“ auf den deutschen Finanzierungsmarkt – aktuell erst im Private-Equity-Bereich, bald vielleicht auch schon bei Corporate-Finanzierungen. „Anfangs gab es noch viel Skepsis, aber jetzt nimmt die Zahl der Unitranche-Finanzierungen deutlich zu“, berichtet Richard Rösener von der Finanzierungsberatung Cubus Partners bei FINANCE-TV. Wer diese Finanzierungen schon nutzt, was sie bringen und wo die Gefahren liegen – ein erster Überblick hier im aktuellen FINANCE-TV-Talk.