Das Hoch am Bond- und Schuldscheinmarkt wird auch 2013 andauern. Das ist die einhellige Meinung hochrangiger deutscher Banker und Marktexperten, die wir auf der 8. Structured Finance-Konferenz befragten. Die Kapitalmarktorientierung vieler Unternehmen geht zulasten klassischer syndizierter Kredite. Was die Syn-Loan-Experten Johannes Heinloth (Bayern LB), Ulrich Kittmann (DZ Bank) erwarten, erfahren Sie hier. Sehen Sie außerdem den High-Yield-Experten Tim Hoffmeister (UniCredit) und Britta Becker, Leiterin Debt & Capital Advisory bei Ernst&Young, im Expertenpanel direkt von Deutschlands führendem Kongress für strukturierte Unternehmensfinanzierung.
Vom Sterbebett zum Rekordergebnis, von der Gläubigerversammlung ins Champions-League-Finale: Die Wiederauferstehung von Borussia Dortmund ist sportlich wie wirtschaftlich beeindruckend. Auf dem Rasen hat Trainer Jürgen Klopp den Turnaround orchestriert, im wirtschaftlichen Bereich CFO Thomas Treß. Wie der CFO des Jahres 2013 seinen Beitrag zur Rettung des BVB einschätzt, was er noch vor hat und welchen Kunststückchen seine persönliche Leidenschaft gilt, verrät der CFO des Jahres hier bei FINANCE-TV.
Kapitalmarktfinanzierungen sind auch in diesem Jahr ein Kernthema auf der Structured FINANCE. Für negative Schlagzeilen sorgte zuletzt das Segment für Mittelstandsanleihen. Wird den Emittenten der Zugang zu einfach gemacht? Und wie lassen sich Anleihen restrukturieren? Einschätzungen zu diesen Fragen sehen Sie in unserer heutigen Sendung. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zur Absicherung von Investitionen in Schwellenländern und bekommen eine Einschätzung, wie CFOs ihr Unternehmen für die Folgen einer globalen Verschuldungskrise wappnen können. Die Antworten sehen Sie in der heutigen Sondersendung von FINANCE-TV, direkt von der 10. Structured FINANCE in Karlsruhe.
Als Hans-Jürgen Wiecha im Februar 2013 zum Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach kam, waren die Covenants gerissen und das Unternehmen schrieb rote Zahlen. Ein Wechsel im Verwaltungsrat wenige Monate später hätten dem CFO eine Exit-Klausel eröffnet, doch er blieb: „Ich wollte es mir nicht zu einfach machen“, sagt Wiecha. Bis 2016 soll ein Programm zur Effizienzsteigerung auf Ebene des EBITDA eine Verbesserung von 230 Millionen Euro erzielen. Mit welchen Controlling-Methoden er die Fortschritte des Programms überwacht und welche Optionen er zur Ablösung des teuren High-Yield-Bonds in Betracht zieht, verrät CFO Wiecha im Gespräch bei FINANCE-TV.