Newsletter

Abonnements

Siemens-CFO Ralf P. Thomas verdient 3,5 Millionen Euro

Siemens-Finanzchef Ralf P. Thomas darf sich über ein höheres Gehalt freuen.
Siemens

Der CFO von Siemens, Ralf P. Thomas, kann sich über einen ordentlichen Gehaltsscheck freuen. Insgesamt hat er 3,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2014/2015 verdient. Das ist etwas mehr als im Vorjahr: Da waren es noch 3,3 Millionen Euro. Ralf P. Thomas ist seit September 2014 CFO bei Siemens.

Spitzenverdiener war in diesem Geschäftsjahr natürlich CEO Joe Kaeser, der 6,5 Millionen Euro verdient hat (Vorjahr: 6,2 Millionen Euro). Insgesamt belief sich die Gesamtvergütung für die Siemens-Führungsriege auf 27,4 Millionen Euro. Das waren zwar vier Prozent weniger als im Vorjahr.

Die Vergütung der Vorstände setzt sich neben der erfolgsunabhängigen Grundvergütung (Rund 1 Million Euro bei CFO Ralf Thomas) aus der erfolgsabhängiger Vergütung zusammen, die an die Entwicklung der Kapitalrendite (ROCE), das Ergebnis je Aktie und die Erreichung individueller Ziele gekoppelt ist. Insofern kommt die Gehaltssteigerung nicht überraschend, immerhin hat sich Siemens wirtschaftlich gut entwickelt, wie die aktuellen Geschäftszahlen zeigen.

Umsatz und Gewinn von Siemens steigt

Die Umsatzerlöse des Konzerns, der sich derzeit in einem tiefgreifenden Umbau befindet, stiegen um 6 Prozent auf 75,6 Milliarden Euro. Dabei erzielten zwar alle industriellen Geschäfte Zuwächse, allerdings war das Wachstum vorwiegend auf starke Währungsumrechnungseffekte zurückzuführen, wie es im Geschäftsbericht heißt. Auf organischer Basis, bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte, lagen die Umsatzerlöse um 1 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Der Gewinn nach Steuern legte um ein Drittel auf 7,4 Milliarden Euro zu. Darin enthalten war unter anderem der Gewinn von 1,7 Milliarden Euro aus dem Verkauf des Hörgerätegeschäfts. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie lag bei 8,84 Euro und damit 39 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Kapitalrendite lag bei 19,6 Prozent, das sind 2,4 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

Die Gehälter der anderen Siemens-Vorstände steigen auch

Auch die anderen Vorstandsmitglieder profitierten von der positiven Entwicklung: Roland Busch (verantwortet unter anderem Energy Management, Building Technologies und Mobility) verdiente 3,5 Millionen Euro, Lisa Davis (Power and Gas, Wind Power and Renewables und Power Generation Services) 3,9 Millionen Euro, Klaus Helmrich (Digital Factory und Process Industries and Drives) 3,7 Millionen Euro, Janina Kugel (Human Resources, Arbeitsdirektorin, Chief Diversity Officer) 2,1 Millionen Euro und Siegfried Russwurm (Chief Technology Officer, Corporate Technology und Healthcare) verdiente 3,5 Millionen Euro.

julia.schmitt[at]finance-magazin.de

Info

Lesen Sie alles zu den Karrierestationen von Siemens-CFO Ralf P. Thomas in seinem Profil bei FINANCE-Köpfe.

Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.