Newsletter

Abonnements

Der 1. FC Köln will neue Anleihe begeben

Der 1. FC Köln will sich eine Anleihe über 15,5 Millionen Euro besorgen, um damit einen Großteil seiner Schulden zu begleichen.
Jörg Carstensen/dpa/Picture Alliance

Unter dem Motto „Treue fest verzinst“ setzt der 1. FC Köln finanziell erneut auf die Unterstützung seiner Fans. Insgesamt will sich der Fußballverein eine Anleihe über 15,5 Millionen Euro besorgen, um damit einen Großteil seiner aktuellen Schulden von 22 Millionen Euro zu refinanzieren. Den Zeichnern bieten die Kölner  eine jährliche Verzinsung von 3,5 Prozent über eine Laufzeit von acht Jahren.

Die Inhaber der auslaufenden Bonds erhalten ein besonderes Umtauschrecht ihrer alten in die neuen Papiere. Neuinvestoren können erst ab Anfang Oktober die neue FC-Anleihe zeichnen.

Anleihen waren „Lebensrettung“ für den 1. FC Köln nach dem Abstieg

Der Startschuss für die neue Anleihe fällt fast genau ein Jahr, bevor zwei im Jahr 2012 begebene Papiere mit einem Volumen von 12,5 Millionen Euro fällig werden. Zusätzlich will FC-Finanzchef Alexander Wehrle auch noch 3 Millionen Euro zurückzahlen, die Privatpersonen dem zwischenzeitlich schwer angeschlagenen Traditionsverein geliehen haben.

Der 1.FC Köln war 2012 überraschend in die Zweite Liga abgestiegen, was finanziell schwer ins Kontor schlug. Die kurz danach begebenen Anleihen bezeichnet Wehrle rückblickend als „Lebensrettung“. Mit 5 Prozent waren sie vor diesem Hintergrund sehr moderat verzinst. Die Fans verführte der Klub damals auch mit einer Schmuckurkunde zur Zeichnung.

Seit der Rückkehr in die Bundesliga zwei Jahre später befindet sich der FC auf einem bislang recht erfolgreichen Sanierungskurs: Nicht nur die Netto-Verbindlichkeiten sanken zum Ende des Geschäftsjahres 2014/2015 von 24,2 auf 22 Millionen Euro. Mit fast 90 Millionen Euro Umsatz und einem Gewinn von 5,5 Millionen Euro vor Steuern hat der 1. FC Köln in dieser Saison auch die besten Ergebnisse seiner Vereinsgeschichte erzielt. Die neuen Zahlen für die abgelaufene Saison haben die Kölner noch nicht vorgelegt. Am Kurs des Schuldenabbaus will Wehrle festhalten.

bita.mohammadi[at]finance-magazin.de

Info

Borussia Dortmund, Schalke, Gladbach: Wie es um die Finanzen anderer Bundesligaklubs bestellt ist, lesen Sie in unserem Fußball-Finanzblog Dritte Halbzeit.